„Die Crew“ ist ein kooperatives Kartenspiel für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. Spannende 50 Missionen warten auf Science-Fiction-Fans und Familien.
Übersicht
Titel | Die Crew |
Verlag | Kosmos |
Genre | Kartenspiel |
Anzahl Spieler | 2 – 5 Spieler |
Empfohlenes Alter | Ab 10 Jahren |
Spielzeit | 20 Minuten |
Preis | ca. 12,00 €Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung. Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig! |
Finde Dein Spiel „Die Crew“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Inhalt „Die Crew“
- 45 große Karten
- 36 Farbkarten
- 4 Raketenkarten
- 5 Erinnerungskarten
- 36 kleine Karten
- 16 Plättchen
- 10 Auftragsplättchen
- 5 Funkplättchen
- 1 Notsignalplättchen
- 1 Kommandantenaufsteller
- 1 Spielanleitung
Besonderheit
Extra 2-Spieler-Variante
"Kennerspiel des Jahres 2020"
Mit kostenloser Erklär-App
Spiel – Beschreibung
Bei „Die Crew“ begeben sich die Spieler gemeinsam auf ein ungewisses Weltraum-Abenteuer:
Sie müssen herausfinden, ob es sich bei den Theorien um einen mysteriösen Planeten nur um Science-Fiction handelt, oder ob sich all ihre Mühen auszahlen.
Das Spiel wird in 50 unterschiedliche Missionen kooperierend gespielt. Dabei ist die Kommunikation unerlässlich, um die abwechslungsreichen Herausforderungen meistern zu können.
Doch das ist schwieriger als gedacht …
„Die Crew“ von Kosmos
Wie wird „Die Crew“ gespielt?
„Die Crew“ ist ein kooperatives Spiel. Das bedeutet, die Spieler gewinnen oder verlieren zusammen. Es gibt keine Einzelgewinner.
Darüber hinaus beinhaltet das Spiel über 50 verschiedene Missionen. Das macht das Spiel sehr individuell. Die Missionen können dabei entweder in der Reihenfolge (als Geschichte) gespielt werden oder es können auch einzelne Missionen ausgewählt werden. Ganz nach Belieben der Spieler.
Vorbereitung
Die Vorbereitung, damit es mit „Die Crew“ losgehen kann, sind schnell gemacht.
Zuerst werden die 40 großen Spielkarten gemischt und verdeckt auf die Spieler aufgeteilt. Die Karten gehen bei vier Spielen voll auf. Wenn zu dritt gespielt wird, erhält ein Spieler eine Karte mehr. Letztendlich bleibt dann auch am Spielende eine Karte übrig.
Jeder Spieler erhält ein Funkplättchen. Dieses wird mit der grünen Seite vor sich gelegt. Außerdem erhält noch jeder eine Erinnerungskarte.
Die Notfallsignalplättchen werden verdeckt ausgelegt, die Auftragsplättchen am Spielrand bereitgelegt und schließlich noch die kleinen Auftragskarten gemischt.
Los geht’s mit dem Spiel „Die Crew“ (Spielverlauf)
Sofern das Spiel das erste Mal gespielt wird, sollten die Spieler mit der ersten Mission anfangen und sich langsam steigern. So erhalten alle einen guten Überblick.
Die Mission bestimmt die Aufträge, die wiederrum auf die Spieler aufgeteilt werden. Durch Ablegen der Karten, muss jeder Spieler versuchen seinen eigenen Auftrag zu erledigen. Allerdings spielen die Spieler nicht gegeneinander, sondern miteinander. Denn jede Mission wird entweder gemeinsam gewonnen oder zusammen verloren.
Die Kommunikation ist wichtig
Die eigenen Karten dürfen zwar nicht verraten werden, aber dennoch sind nützliche Hinweise für die Mitspieler durchaus möglich. Hierfür dienen die Funkplättchen. Allerdings darf jeder Spieler nur einen Hinweis pro Mission geben. Es sollte daher gut überlegt sein und der Funkspruch nicht vergeudet werden.
Das Stichspiel
Während der Mission müssen die Aufträge durch das Gewinnen der richtigen Stiche erfüllt werden. Dabei sind die Regel ähnlich diverser anderer Stichspiele.
Wann gewinnt „Die Crew“?
Die Mission ist erfolgreich, sobald alle Spieler ihre Aufträge erledigen konnten. Anschließend kann einer der nächsten 50 Missionen gespielt werden.
Sollte jedoch ein Spieler es nicht schaffen, den Auftrag zu erfüllen, so gilt die Mission als gescheitert und zwar für alle. Dann heißt es, nochmal von vorne und auf ein Neues.
Offizielle Seite (mit aktueller Spielanleitung)
Finde Dein Spiel „Die Crew“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Weitere tolle Kartenspiele
Sherlock – Der Fluch des Qhaqya
In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Der Fluch des Qhaqya“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.
Blackbeard
„Blackbeard“ ist ein strategisches Stich-Kartenspiel für 3 bis 6 Spielern ab 10 Jahren. Hier kämpfen die Seefahrer gegen die Piraten. Wer wird gewinnen?

Nobody ist perfect
Mit „Nobody is perfect“ kommt kreativer Ratespaß für die ganze Familie auf den Tisch. In dieser Extra Edition sind gleich zwei neue Spielformen enthalten.

Silver & Gold
In „Silver & Gold“ erkunden die 2 bis 4 Spieler ihre Inseln um unter anderem Gold zu finden. Oder doch eine Palme oder ein X? Ab 8 Jahren geeignet.

Wizard Extreme
Das klassische Wizard erhält mit „Wizard Extreme“ eine Erweiterung. Nun müssen die 3 bis 5 Spieler neben den Stichen auch die Farbe vorhersagen. Ab 10 Jahren.
6 nimmt! – Junior
Das bekannte Kartenspiel für die Kleinen. Bei 6 nimmt! – Junior spielen 2-5 Kinder mit Bauernhofkarten das beliebte Kartenspiel. Ab 5 Jahren.
Krasse Kacke
Bei dem Kartenspiel „Krasse Kacke“ bleibt kein Auge trocken. Das witzige Spiel um die Haufen ist für 3 bis 6 Spielern ab 6 Jahren. Ideal auch für unterwegs.

The Walking Pet
Magst Du Toons? Dann ist das Kartenspiel „The Walking Pet“ genau das Richtige für Dich. Hol Dir die Stars aus Film und Fernsehen.
Monster Match
„Monster Match“ ist ein rasantes Kartenspiel in einer tollen Monster-Tasche. Die 2 bis 6 Spieler müssen versuchen, viele Monster zu bekommen. Ab 6 Jahren.