Welcome To The Dungeon

Produktbild mit Provisionslink*

Bei „Welcome To The Dungeon“ bist Du entweder ein Held oder ein Drückeberger. Die 2-6 Spieler ab 8 Jahren entscheiden es für sich. Wer übersteht das Dungeon?

Übersicht

Titel
Welcome To The Dungeon
Verlag
Iello
Genre
Kartenspiel
Anzahl Spieler
2 – 6 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
30 Minuten
Preis
ca. 15,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Welcome To The Dungeon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Welcome To The Dungeon“

  • 13 Monsterkarten
  • 4 Übersichtskarten
  • 8 Erfolgskarten
  • 24 Ausrüstungsmarker
  • 4 Abenteurermarker
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Ein tolles Spiel auch für zwischendurch

Spiel – Beschreibung

Bei „Welcome To The Dungeon“ wählen die Spieler gemeinsam einen Helden aus. Dieser bezieht vor dem Dungeon Stellung. Doch damit hört es schon mit dem gemeinsamen Spielen auf. Jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er in das Dungeon möchte oder doch lieber draußen bleibt.

Im Spielverlauf zieht jeder Spieler eine Monsterkarte. Diese kann er entweder verdeckt in das Dungeon oder vor sich ablegen und es aus dem Spiel nehmen. Allerdings kann das vor sich ablegen nur erfolgen, wenn gleichzeitig ein Ausrüstungsgegenstand mit abgelegt wird.

Die Herausforderung: Wenn man dann doch ins Dungeon geht, dann hat man diese Ausrüstung nicht dabei.

Wer muss am Ende das Dungeon bestehen? Und vor allem:

Wird der Held es schaffen?

Wie wird „Welcome To The Dungeon“ gespielt?

Vorbereitung

Die Spieler wählen entweder zufällig oder gezielt einen gemeinsamen Helden und plazieren ihn vor dem Dungeon.

Unterhalb des Helden werden die für ihn speziellen Ausrüstungsgegenstände bereit gelegt. Wenn zum Beispiel die Spieler gemeinsam den Barbaren auswählen, erhält dieser:

  • Kriegshammer
  • Fackel
  • Kettenhemd
  • Heiltrank
  • Lederschild
  • Tödliche Axt

Folgende Helden stehen zur Auswahl:

  • Krieger
  • Barbar
  • Magier
  • Schurke

Anschließend bekommt jeder Spieler eine Übersichtskarte, die mit der weißen Seite nach oben vor einem hingelegt wird.

Die Monsterkarten werden gemischt und bereit gelegt, ebenso die Erfolgskarten. Von denen 5 verdeckt hingelegt und die übrigen 3 weggelegt werden.

Los geht’s mit dem Spiel „Welcome To The Dungeon“ (Spielverlauf)

„Welcome To The Dungeon“ wird in mehreren Runden gespielt. Dabei besteht eine Runde aus 2 Phasen.

  • 1. Phase: Vorbereitung

Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Der aktive Spieler hat nun zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er eine Monsterkarte ziehen und zum anderen passen.

Monsterkarte ziehen

Zieht ein Spieler eine Monsterkarte, darf er sich diese anschauen (aber nicht den Mitspielern zeigen). Nun kann er die Monsterkarte entweder in das Dungeon legen oder verdeckt vor sich. Wenn das Monster im Dungeon ist, muss sich der Abenteurer in der 2. Phase sich diesem behaupten. Legt der Spieler die Monsterkarte vor sich ab, so muss ein Ausrüstungsgegenstand des Helden auf die Monsterkarte gelegt werden. Dieser Gegenstand fehlt dann allerdings dem Helden im nachfolgendem Kampf.

Passen

Entscheidet sich ein Spieler zu passen, ist er für diese Runde raus.

Die Vorbereitungsphase geht so lange, bis nur noch ein Spieler übrig ist und der Rest gepasst hat. Dieser muss sich nun mit dem Helden (und dem Rest der vorhandenen Ausrüstungsgegenstände) in das Dungeon wagen.

  • 2. Phase: Das Dungeon

Jeder Held hat eigene und durch die Ausrüstungsgegenstände zusätzliche Lebenspunkte. Diese werden nun zusammengezählt.

Anschließend werden die Monsterkarten aus dem Dungeon nacheinander aufgedeckt. Sobald eine Monsterkarte aufgedeckt ist, wird geschaut, ob der Held das Monster mit seiner verbliebenen Ausrüstung bekämpfen kann. Hat er erfolg, dann behält er seine Lebenspunkte und das Monster ist besiegt. Sollte er es nicht schaffen, so verliert der Held Lebenspunkte in Höhe der Stärke des Monsters.

Schafft es der Held alle Monsterkarten zu überstehen und hat am Ende noch mindestens einen Lebenspunkt, erhält er eine Erfolgskarte.

Konnte ein Held das Dungeon nicht überstehen, so muss der besiegte Spieler seine Übersichtskarte umdrehen, so dass nun die rote Seite oben ist. War diese schon oben, so scheidet der Spieler aus.

Wer gewinnt „Welcome To The Dungeon“?

Das Spiel kann auf zwei Arten gewonnen werden.

Der Spieler,

  • der zuerst 2 Erfolgskarten hat. Also zweimal erfolgreich das Dungeon überstanden hat,
  • der als letztes übrig bleibt. Wenn also alle anderen Spieler zweimal das Dungeon verloren haben und aus dem Spiel ausgeschieden sind,

gewinnt „Welcome To The Dungeon“!

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Welcome To The Dungeon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Kartenspiele

Krasse Kacke

Krasse Kacke

Bei dem Kartenspiel „Krasse Kacke“ bleibt kein Auge trocken. Das witzige Spiel um die Haufen ist für 3 bis 6 Spielern ab 6 Jahren. Ideal auch für unterwegs.

Wizard

Wizard

„Wizard“ ist ein klassisches Stichspiel als Kartenspiel in neuem Gewand. Ein Klassiker in Deutschland für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren.

Mandala

Mandala

Im Kartenspiel Mandala erschaffen 2 Spieler mit farbenfrohen Karten immer wieder neue Mandalas. Dabei geht es um taktische Herausforderung mit Wettkampfcharme.

Codenames – Duett

Codenames – Duett

„Codenames – Duett“ ist die kooperative 2-Spieler-Variante des bekannten Kommunikationsspiels. Finde alle Agenten vor Ablauf der Zeit. Ab 11 Jahren.

Sherlock – Tod am 4. Juli

Sherlock – Tod am 4. Juli

In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Tod am 4. Juli“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.

The Mind

The Mind

„The Mind“ ist alles andere als NUR ein Kartenspiel. Es ist vielmehr eine einmalige Team-Erfahrung für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel um EINS zu werden.

L.A.M.A.

L.A.M.A.

Das Kartenspiel „L.A.M.A.“ ist leicht gelernt und schnell gespielt. Sehr schönes Spiel für unterwegs. Das Spiel ist für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet.

Silver & Gold

Silver & Gold

In „Silver & Gold“ erkunden die 2 bis 4 Spieler ihre Inseln um unter anderem Gold zu finden. Oder doch eine Palme oder ein X? Ab 8 Jahren geeignet.

Sherlock – Der Fluch des Qhaqya

Sherlock – Der Fluch des Qhaqya

In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Der Fluch des Qhaqya“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.

Nobody ist perfect

Nobody ist perfect

Mit „Nobody is perfect“ kommt kreativer Ratespaß für die ganze Familie auf den Tisch. In dieser Extra Edition sind gleich zwei neue Spielformen enthalten.