„Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ ist das beliebte Tabletop-Spiel von Games Workshop. Mit dem Starter-Set kann sofort losgelegt werden.
Übersicht
Titel | Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars) |
Verlag | Games Workshop |
Genre | Tabletop |
Anzahl Spieler | Ab 2 Spieler |
Empfohlenes Alter | Ab 12 Jahren |
Spielzeit | 120 – 180 Minuten |
Preis | ca. 115,00 €Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung. Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig! |
Finde Dein Spiel „Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Inhalt „Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“
- 52 Miniaturen
- 33 der Nighthaunt
- 19 Stormcast Eternals
- Ungekürztes Gundbuch (320-seitig Hardcover)
- Buch „Schlacht um Glymmschmiede“ (32-seitig Softcover)
- Buch „Grundregeln“ (16-seitig Softcover)
- Buch „Hier anfangen“ (8-seitig Softcover)
- 12 6-seitige Würfel
- 1 transparenter 12-Zoll-Messstab
- 1 Bauanleitung für jede Miniatur
- 1 Abziehbilderbogen der Stormcast Eternals
Besonderheit
Sehr detaillierte Miniaturen im Maßstab 28mm
Anfängerregeln für einen schnellen Einstieg
Spiel – Beschreibung
Mittlerweile sind wir in der Warhammer-Welt im Zeitalter von Sigmar. Nachdem die Reichstor-Kriege um die magischen Portale ausgetragen wurden, bahnt sich ein neuer Kampf an. Diesmal geht es nicht um Ressourcen oder Eroberungen, sondern um die unsterblichen Seelen der Lebenden und Toten.
Ein Wettstreit der Götter ist entfacht.
Auf der einen Seite der Gottkönig Sigmar und seine Ausbreitung des Lichtes der Zivilisation. Auf der anderen Seite der Herr der Untoten, Nagash.
Wer gewinnt die Schlacht um die freie Stadt Glymmschmiede?
„Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ von Games Workshop
Wie wird „Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ gespielt?
Vorweg:
Tabletop-Spiele sind wirklich mächtige Spiele mit diversen Regeln, Sets, Szenarien und detaillierte Miniaturen. Aus diesem Grund kann ich hier nicht gesamte Anleitung wiedergeben. Aber einen kleinen Einblick darf es schon geben.
Los geht’s mit dem Spiel „Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ (Einblick)
Armee „Nighthaunt“
- Night of Shrouds auf Ethereal Steed: ein besonders bedrohlicher Anführer auf einem Skelettpferd mit Widderhörnern, in seiner rechten Hand: ein „Schwert der gestohlenen Stunden“.
- Lord Executioner: leicht erkennbar an dem makabren Galgen auf dem Rücken und einer „Großen Henkersaxt“.
- Guardian of Souls: ein Zauberer, der eine „Grabeskalte Klinge“ in der linken Hand und eine große „Albtraumlaterne“ in der anderen trägt. Mit dieser kann er die Geister der Toten rufen.
- Spirit Torment: er ist maskiert und gnadenlos. Mit seinen schweren „Fesselgeist-Ketten“ attackiert er seine Feinde mit weiten Schwüngen.
- 4x Grimghast Reapers: mit zweihändigen „Schneidenden Sensen“ sind diese verfluchten und gleichgültigen Mörder bewaffnet – einer von ihnen, der Anführer (Extoller of Shyish) trägt eine große Glocke, die als „Totengeläut“ bekannt ist.
- 5x Glaivewraith Stalkers: diese unaufhaltbaren Geister schweben ohne Unterlass auf ihre Opfer zu und sind mit zweihändigen „Gleven des Jägers“ bewaffnet.
- Chainrasp Horde mit 20 Geistern: jeder ist mit einer „Malignant-Waffe“ ausgestattet – Anführer ist ein Dreadwarden, der mit einen „Dreiarmigen Kandelaber“ bewaffnet ist.
Armee „Stormcast Eternals“
- Lord-Arcanum auf Gryph-charger: ein schwer gerüsteter Reiter mit einem „Aetherstab“. Sein Reittier, ein Gryph-charger, richtet sich auf und zeigt den scharfen Schnabel und Klauen.
- Knight-Incantor: als Zauberer ist er mit einem „Incantor-Stab“, einem „Seelenfläschchen“ und eine „Leerensturmrolle“ ausgestattet.
- 3x Evocators: weitere Zauberer, die mit „Sturmklinge“ und „Gewitterstab“ bewaffnet sind.
- Einheit aus 5 Castigators: jeder bewaffnet mit einem „Gewitterwolken-Großbogen“.
- 8x Sequitors: ausgestattet mit „Sturmschlag-Hämmern“ und „Seelenschilden“.
- Celestar Ballista: eine mobile Artillerie der großen Edition. Verschießt Bolzen aus gesegnetem Sigmarit und führt eine Besatzung aus 2 Stormcast Eternals.
Alle Miniaturen sind ohne Kleber zusammensteckbar und schnell für den Einsatz bereit. Aber natürlich darf bei weiteren Schlachten die Farbe nicht fehlen.
Zusammen mit den zahlreichen Leitfäden, dem Grundbuch und einem schnellen Einstieg ist der Tabletop-Spaß nicht mehr zu bremsen.
In abwechselnden Rundenmüssen nun die Spieler entscheiden, wo zuerst zuschlagen werden soll. Da müssen die Priorität richtig gewählt werden. Die einzelnen Rundenphasen enthalten viele taktische Aspekte, die eingesetzt werden können. Ein Traum jedes Strategen.
Offizielle Seite (Mit vielen Tipps und Downloads)
Finde Dein Spiel „Warhammer – Age of Sigmar (Soul Wars)“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Weitere tolle Tabletop – Spiele

A Song of Ice & Fire
Das Tabletop-Spiel zur beliebten Fernsehserie „A Song of Ice & Fire“. Hol Dir mit dem Starterset die Familien Stark und Lennister zu Dir nach Hause!

Black Seas
„Black Seas“ ist ein englischsprachiges Tabletop-Spiel rund um Seeschlachten in der Zeit von 1770 – 1830. Schneller Einstieg durch Anfängerregeln möglich.

Warhammer 40k
„Warhammer 40K“ ist die Science-Fiction-Version des berühmten Tabletop-Spiels „Warhammer Fantasy Battles“. Mit diesem Starterset direkt loslegen!

Star Wars: X-Wing (2. Edition)
Es war einmal vor langer Zeit … Das Tabletop-Spiel „Star Wars: X-Wing“ holt die spannenden Abenteuer in die Gegenwart und ist rasant mit voller Taktik.