Das Brettspiel „Mysterium“ ist ein kooperatives Gesellschaftsspiel für 2 bis 7 Spielern ab 10 Jahren. Findet gemeinsam heraus, wer der Täter ist.
Übersicht
Titel | Mysterium |
Verlag | Libellud |
Genre | Brettspiel |
Anzahl Spieler | 2 – 7 Spieler |
Empfohlenes Alter | Ab 10 Jahren |
Spielzeit | 42 Minuten |
Preis | ca. 40,00 €Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung. Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig! |
Finde Dein Spiel „Mysterium“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Inhalt „Mysterium“
Für die Medien:
- 54 Mediumkarten
- 18 „Personen“
- 18 „Orte“
- 18 „Gegenstände“
- 6 Intuitions-Plättchen
- 6 Hüllen
- 36 Hellsichtigkeit-Plättchen
- 6 Hellsichtigkeit-Marker
- 1 Hellsichtigkeit-Anzeige
- 10 Fortschrittstafeln
- 1 Uhr
Für den Geist:
- 1 Sichtschirm
- 84 Visionskarten
- 54 Geistkarten
- 18 „Personen“
- 18 „Orte“
- 18 „Gegenstände“
- 6 Geist-Plättchen
- 6 Täter-Plättchen
- 3 Krähen-Plättchen
- 1 Sanduhr
- 1 Spielanleitung
Besonderheit
Gut durchdachtes kooperatives Spiel
Einzigartige Erlebnisse in der Welt des Mysteriums
Spiel – Beschreibung
Bei dem Brettspiel „Mysterium“ versuchen die Spieler gemeinsam das Rätsel um den Tod des Geistes zu lösen. Dieser spukt im alten Herrenhaus und kann sich aber nicht richtig „mitteilen“.
Im Spiel übernimmt ein Spieler die Rolle des Geistes und die anderen versuchen als „Medien“ das Geheimnis zu lüften. Dabei müssen Kombinationen aus Personen, Orten und Gegenständen gefunden werden.
Der Geist kann nur durch Visionen unterstützen. Die Spieler haben bei Erhalt ihrer Visionen nur eine begrenzte Zeit über sieben Runden, um die Lösung zu finden. Gelingt es ihnen, dann folgt eine weitere Herausforderung.
Die Mitspieler müssen die Hinweise untereinander bewerten und entscheiden, wer recht hat und wer nicht. Denn nur mit dem richtigen Kartenset wird das Geheimnis um den Geist gelöst und das Spiel gewonnen.
„Mysterium“ von Libellud
Spielanleitung auf Video
Anbietertext und -bild mit Provisionslink*
Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:
Wie wird „Mysterium“ gespielt?
Vorbereitung
Zur Vorbereitung des Spiels „Mysterium“ müssen die Spielmaterialien auf den Geist und die Medien aufgeteilt werden.
Der Geist erhält:
- die Geistkarten
- die Täter-Plättchen
- die Krähen-Plättchen
- die Geist-Plättchen
- die Visionskarten
und zuletzt noch den Sichtschirm. Auf dessen Innenseite jede Zeile einem Medium und jede Reihe eine Geistkarte zugeordnet ist.
Die Medien wiederum erhalten jeweils:
- ein Intuition-Plättchen
- einen Hellsichtigkeit-Marker
- eine Hülle
- Hellsichtigkeits-Plättchen (abhängig von der Spieleranzahl)
- 2-3 = 0
- 4-5 = 4
- 6-7 = 6
Abschließend entscheiden die Spieler in welcher Schwierigkeitsstufe „Mysterium“ gespielt werden möchte. Es gibt „einfach“, „mittel“ und „schwierig“. Die Schwierigkeit ist entscheiden für die Anzahl der ausliegenden Personen-, Orts- und Gegenstandskarten.
Nachdem die Karten ausgelegt wurden, erhält der Geist die entsprechenden Karten ebenfalls. Dieser ordnet diese zufällig jedem einzelnen Medium (am „Sichtschirm“) zu.
Los geht’s mit dem Spiel „Mysterium“ (Spielverlauf)
„Mysterium“ hat zwei Phasen. Wobei die zweite nur gespielt wird, wenn die erste erfolgreich verlaufen ist.
Phase 1
In der ersten Phase versuchen die Medien herauszufinden, was passiert ist. Welche Person hat an welchen Ort welchen Gegenstand genutzt?
Dabei helfen die vom Geist zur Verfügung gestellten Visionskarten. Aber Achtung, sobald ein Spieler eine Vision erhält, hat er nur eine begrenzte Zeit um sich zu entscheiden und seinen Eingebungen zu folgen. Dabei können die Mitspieler tatkräftig unterstützen und helfen die Vision richtig zu deuten.
Je nach Schwierigkeitsgrad erhalten die Spieler unterschiedliche Anzahlen von Visionen.
Anschließend wird der Geist aktiv. Wenn die Runde zu Ende ist, zeigt der Geist, welches Medium die richtige Person, den richtigen Ort und den richtigen Gegenstand ausgewählt hat. Sechs Runden haben die Medien Zeit, um alles richtig herauszufinden, ansonsten ist die Nacht vorbei und der Geist verschwinden. Das Spiel ist dann verloren.
Phase 2
Sofern alle Medien ihre Kombinationen gefunden haben, werden diese nebeneinander gelegt und verglichen.
Welches ist nun die richtige Kombination? Der Geist kann auch hier durch Visionen der Gemeinschaft helfen. Am Ende entscheidet die Gruppe per Abstimmung, für welche Kombination sich mehrheiltlich entschieden wird.
Wann ist „Mysterium“ gewonnen?
„Mysterium“ hat letztendlich zwei Siegstufen. Die erste Phase muss erst geschafft werden, um in die zweite Phase zu kommen. Die Medien haben das Spiel gewonnen, wenn sie am Ende die richtige Kombination ausgewählt, das Rätsel gelöst und den Geist vom Herrenhaus befreit haben.
Offizielle Seite (mit stimmungsvollem Soundtrack)
Finde Dein Spiel „Mysterium“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Erweiterungen zu „Mysterium“
Produktbilder mit Provisionslink*
Lügen und Geheimnisse
Hidden Signs
Weitere tolle Brettspiele
Paladine des Westfrankreichs
Bei dem Brettspiel „Paladine des Westfrankreichs“ müssen die 1 bis 4 Spieler mit Hilfe von Paladinen Westfrankreich beschützen. Ab 14 Jahren geeignet.
Da ist der Wurm drin
Bei dem witzigen Wurmspiel „Da ist der Wurm drin“ kriechen die Würmer um die Wette. Wer ist als Erster im Komposthaufen?

Dice Forge
Bei „Dice Forge“ wartet auf die 2-4 Spieler ab 10 Jahren ein großes Turnier der Unsterblichen! Der Sieger erhält einen Platz unter den Göttern.
Magic Maze Kids
„Magic Maze Kids“ ist die Kinderausgabe des beliebten Spiels Magic Maze. Die 2 bis 4 Kinder spielen zusammen, um den König zu retten. Ab 6 Jahren.
Tal der Wikinger
Bei dem Brettspiel „Tal der Wikinger“ kommt es auf Geschick an. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen genug Gold zu sammeln. Das Kinderspiel ist ab 6 Jahren.
Die Legenden von Andor – Die Reise in den Norden
Bei zweiten Teil „Die Reise in den Norden“ von „Die Legenden von Andor“ handelt es sich um eine Erweiterung zum Grundspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.
ERA – Das Mittelalter
„ERA – Das Mittelalter“ ist das erste Roll & Build-Spiel. Mittelalterlicher Städtebau mit aufwändigen 3D-Gebäuden für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.
Fabulantica
Bei dem Brettspiel „Fabulatica“ müssen die 2 bis 5 Spieler durch das Land reisen und die Freunde aus den Türmen befreien. Das Spiel ist ab 6 Jahren geeignet.