Vor „Hugo – Das Schlossgespenst“ müssen sich die 2 bis 8 Spieler ab 7 Jahren in Sicherheit bringen, ansonsten gibt es Gruselpunkte! Wer hat am Ende weniger?
Was hier zu finden ist
Übersicht
Titel | Hugo – Das Schlossgespenst |
Verlag | Amigo |
Genre | Brettspiel |
Anzahl Spieler | 2 – 8 Spieler |
Empfohlenes Alter | Ab 7 Jahren |
Spielzeit | 30 Minuten |
Preis | ca. 20,00 €Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung. Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig! |
Finde Dein Spiel „Hugo – Das Schlossgespenst“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Inhalt „Hugo – Das Schlossgespenst“
- 30 Gästefiguren
- 8 Gästechips
- 1 Rundenzähler für Hugo
- 1 Würfel
- 1 Hugo-Figur
- 1 Spielplan (beidseitig bedruckt)
- 1 Spielanleitung
Besonderheit
Neuauflage des "gruseligen" Klassikers "Mitternachtsparty"
Einfache und kurze Regeln
Spiel – Beschreibung
In „Hugo – Das Schlossgespenst“ geht es in der Regel um würfeln, rücken und sich vor Hugo verstecken.
Im Schloss herrscht Partystimmung, doch um Mitternacht erwacht Hugo. Nun müssen sich die Gäste so schnell wie möglich in einem der vielen Zimmer in Sicherheit bringen. Denn wenn Hugo einen fängt, bekommt man Gruselpunkte und wird in den Keller verbannt.
Kurzregeln
Am Anfang stellen die Spieler ihre Figuren auf einem beliebigen Galeriefeld. Der Chip wird auf das Feld „10“ des Gruselpfades gelegt. Hugo kommt erst einmal in den Keller und sein Chip auf das Feld mit der Uhrzeit „23:45“ der Rundenskala.
In jeder Runde würfelt jeder Spieler nach der Reihe und zieht seine Figur. Sobald das Symbol für Hugo gewürfelt wird, muss dieser gezogen werden. Erst bewegt sich Hugo nur drei Felder vorwärts, aber wird immer schneller.
In Räumen sind die Spieler sicher, allerdings darf nur immer einer in einem Raum sein. Man gut, dass man den Mitspieler auch rauswerfen kann. Ist man noch auf der Galerie, kann Hugo einen fangen und in den Keller befördern. Nun bekommt dieser Gruselpunkte.
Das Spiel wird über fünf Runden gespielt und endet dann. Alternativ ist Schluss, sobald ein Spieler 46 Gruselpunkte erhält.
Am Ende gewinnt der Spieler mit den wenigsten Gruselpunkten.