In „Der verzauberte Turm“ müssen die 2-4 Spieler das richtige Schloss finden, damit die Prinzessin fröhlich aus dem Turm hüpfen kann. Ab 5 Jahren.
Übersicht
Titel | Der verzauberte Turm |
Verlag | Schmidt Spiele (Drei Magier Spiele) |
Genre | Brettspiel |
Anzahl Spieler | 2 – 4 Spieler |
Empfohlenes Alter | Ab 5 Jahren |
Spielzeit | 15 – 30 Minuten |
Preis | ca. 34,00 €Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung. Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig! |
Finde Dein Spiel „Der verzauberte Turm“ u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Inhalt „Der verzauberte Turm“
- 1 Turm (2-teilig)
- 1 Metall-Schlüssel (+ 1 Ersatzschlüssel)
- 1 Figur „Prinzessin“
- 1 Figur „Zauberer“
- 1 Figur „Robin“
- 1 Spielplan groß
- 1 Spielplan klein
- 16 Plättchen
- 1 Symbol-Würfel
- 1 Zahlen-Würfel
- Spielanleitung
Besonderheit
Kinderspiel des Jahres 2013
Fördert die Konzentration und Wahrnehmung
Spiel – Beschreibung
Die Prinzessin ist in Not!
Sie wurde im Turm eingesperrt und der böse Zauberer hat den Schlüssel im Wald versteckt.
Die Spieler müssen sich auf die Suche nach dem Schlüssel machen. Doch der Zauberer versucht schneller zu sein.
Wer findet das Schlüsselversteck zuerst und darf versuchen, die Prinzessin zu befreien?
Aber Achtung: Der Turm ist verzaubert! Nur das richtige Schloss öffnet den Turm und befreit die Prinzessin.
„Der verzauberte Turm“ von Schmidt Spiele (Drei Magier Spiele)
Spielanleitung auf Video
Anbietertext und -bild mit Provisionslink*
Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:
Wie wird „Der verzauberte Turm“ gespielt?
Vorbereitung
Sofern das Spiel zum Ersten mal gespielt wird, müssen die verschiedenen Plättchen aus den Papptafeln gelöst werden.
Anschließend wird noch der Turm zusammengesteckt.
Nun kann das große Spielfeld in den Karton gelegt werden. Der kleine Spielplan wird an die Kartonecke mit der Tür gelegt und der Zauberer auf dem Startfeld (Feld 0) bereit gestellt.
Die Plättchen werden mit der Motivseite nach oben auf die Aussparungen auf dem Sielfeld gelegt.
Die Zauberin wird auf den Turm gestellt und nach unten gedrückt (bis sie hörbar einrastet).
Letztendlich nur noch den Spieler „Robin“ und den Schlüssel bereit legen und schon kann es losgehen.
Wählt aus, wer den Zauberer spielt und wer im Team „Robin“ ist.
Los geht’s mit dem Spiel „Der verzauberte Turm“ (Spielverlauf)
Nachdem die Rollen aufgeteilt sind, müssen die Spieler vom Team „Robin“ ihre Augen schließen. Der Spieler, der den Zauberer spielt, versteckt nun den Schlüssel unter einem der Plättchen auf dem Spielfeld.
Anschließend können alle die Augen wieder auf machen und nun ist das Ziel den Schlüssel zu finden. Und zwar sowohl für das Team „Robin“, als auch für den Zauberer!
Der Zauberer hat hierfür den Symbol-Würfel und das Team den Zahlen-Würfel zur Verfügung. Die Spieler des Teams „Robin“ spielen immer abwechselnd, beginnend mit dem Spieler zur Linken des Zauberers und dann im Uhrzeugersinn. Der Startspieler sucht sich einen der vier Startplätze für „Robin“ aus.
Gewürfelt wird immer gleichzeitig (Spieler Team „Robin“ und Zauberer).
Das Symbol auf dem Symbol-Würfel zeigt an, welcher Spieler („Robin“ oder Zauberer) zuerst ziehen darf, anschließend darf der zweite Spieler („Robin“ oder Zauberer). Wieviele Schritte gezogen werden darf, zeigt indes der Zahlen-Würfel. Auch hier unterschiedlich nach den Spielerfarben. Nachdem gezogen wurde, würfelt der nächste Spieler aus Team „Robin“ mit dem Zauberer gleichzeitig.
Die Spieler vom Team „Robin“ haben einen großen Vorteil, während der Zauberer erst die 9 Felder auf dem kleinen Spielfeld ablaufen muss, können die Teamspieler bereits nach dem Schlüssel suchen. Sofern ein Feld belegt ist, darf dieses übersprungen werden.
Sobald ein Spieler auf ein Plättchen zieht und es hörbar „Klack“ macht, ist der Schlüssel gefunden. Nun darf der Spieler den Schlüssel in eines der sechs Schlösser stecken.
Prinzessin ist noch nicht befreit?
Wenn der Schlüssel in eins der Schlösser gesteckt wurde, aber nichts passiert, geht es weiter.
Die Team-Spieler schließen wieder die Augen und der Zauberer versteckt den Schlüssel. Allerdings nicht an derselben Stelle. Das Plättchen, unter dem der Schlüssel versteckt war, wird umgedreht und ist für zukünftige Verstecke nicht mehr zu gebrauchen. Die Spielfiguren werden wieder auf die Startfelder gestellt und eine neue Runde beginnt.
Wer gewinnt bei dem Spiel „Der verzauberte Turm“?
Sobald der Schlüssel in das richtige Schloss gesteckt wird, jüpft die Prinzessin hoch und ist befreit. Nun ist nur die Frage, wer hat das richtige Schloss erwischt?
War es der Zauberer, gewinnt der Zauberer.
War es ein Spieler des Teams „Robin“, so gewinnt das Team „Robin“.
Offizielle Seite (mit Bastelvorlagen)
Finde Dein Spiel u.a. bei folgenden Shops:
Anbieterbilder mit Provisionslink*
Weitere tolle Brettspiele

Dice Forge
Bei „Dice Forge“ wartet auf die 2-4 Spieler ab 10 Jahren ein großes Turnier der Unsterblichen! Der Sieger erhält einen Platz unter den Göttern.
Kitchen Rush
Kitchen Rush, das Spiel mit Echtzeit Küchen-Action und Küchenfeeling am Spieltisch. Ein kooperatives Kochspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.
Spinderella
Der dreidimensionale Wald in Spinderella ist ein Spielspaß für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. Mit fantastischer Ausstattung und einzigartigen Seil und Spielzügen.
Cool Runnings
Cool Runnings ist ein außergewöhnliches Wettlaufspiel mit echten Eiswürfeln. Kühler Spielspaß für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.
The King’s Dilemma
Bei „The King’s Dilemma“ handelt es sich um eine interaktive Legacy-Geschichte für 3 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. Nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2020.

Sagaland – Mitbringspiel
Das beliebte „Sagaland“ gibt es nun auch als Mitbringspiel für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren. Lüfte die Geheimnisse im Märchenwald und werde neuer König.

Cities Skylines
„Cities Skylines“ ist das Brettspiel zum beliebten gleichnamigen PC-Spiel. Ideal für 1 – 4 Spieler und Fans von Stadtbauten. Ab 10 Jahren geeignet.
Underwater Cities
Geh mit „Underwater Cities“ auf Tauchgang. Bei dem Brettspiel für 2 bis 4 Spieler entwickelt jeder Spieler seine eigene Unterwasser-Nation. Ab 14 Jahren.
Caverna – Höhle gegen Höhle
Caverna – Höhle gegen Höhle ist ein kleines Brettspiel für 2 Personen. Die Spieler erleben einen direkten Schlagabtausch zwischen den Zwergenstämmen.