Menara

Menara

Produktbild mit Provisionslink*

Bei „Menara“ müssen die Spieler als eingeschworenes Team ein spektakulär aufragendes, verwinkeltes Bauwerk errichten. Hier ist ein ruhiges Händchen gefragt.

Übersicht

Titel
Menara
Verlag
Zoch
Genre
Strategiespiel
Anzahl Spieler
1 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
45 Minuten
Preis
ca. 30,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Menara“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Menara“

  • 76 Holzsäulen
  • 18 Tempelbodenplatten
  • 40 Spielkarten
  • 1 Baumwollsack
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Nominiert für "Das Goldene Schaukelpferd 2018"

Spiel – Beschreibung

In „Menara“ ist Teamwork gefragt. Als eingeschworene Gemeinschaft errichten die Spieler aus Säulen und skurril geformten Tempelböden ein monumental aufragendes, verwinkeltes Bauwerk. Dabei ist viel Kooperation und statisches Geschick gefragt. Natürliche auch ruhige Hände, ein wacher Geist und gegenseitige Unterstützung. Denn nur diese Zusammenarbeit bringt die Spieler erfolgreich zum Abschluss. Dabei sollte jeder Spielzug doppelt gut überlegt sein. Stellen sich die Spieler der Herausforderung von „Menara“?

„Menara“ von Zoch

Erweiterungen zu „Menara“

Produktbilder mit Provisionslink*

Rituals & Ruins

Weitere tolle Strategiespiele

Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg

Die Quacksalber von Quedlinburg ist ein Strategiespiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren. Hier kocht jeder sein eigenes Süppchen. Welche schmeckt am besten?

Die verbotene Insel

Die verbotene Insel

Das Strategiespiel „Die verbotene Insel“ ist für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren. Nur als Team können die Spieler die verborgenen Artefakte finden.

Carcassonne Big Box

Carcassonne Big Box

Die „Carcassonne Big Box“ umfasst das Grundspiel mit allen 11 Erweiterungen. Ein Muss für jeden Fan! Für 2 bis 6 Spieler ab 7 Jahren.

Dragons Cave

Dragons Cave

„Dragons Cave“ ist ein Strategiespiel für alle Fantasy-Fans. Einer von 2 bis 4 Spielern ab 7 Jahren muss als Drache alle Münzen in der Drachenhöhle zu sammeln.

Leaders

Leaders

„Leaders“ ist ein Strategiespiel um die Weltherrschaft. Die 2 bis 6 Spieler interagieren virtuell mit der passenden App in spannenden Szenarien. Ab 10 Jahre.

Captain Sonar

Captain Sonar

In „Captain Sonar“ schlüpfen die Spieler in die Rolle von Elitesoldaten und müssen im Team versuchen, das feindliche U-Boot zu finden und zu zerstören.

Forbidden Sky

Forbidden Sky

Bei „Forbidden Sky“ befinden sich die Spieler im Himmel. Ein Sturm bedroht die Stadt. Schaffen es die 2-5 Spieler ab 10 Jahren sicher zu entkommen?

Menara

Menara

Bei „Menara“ müssen die Spieler als eingeschworenes Team ein spektakulär aufragendes, verwinkeltes Bauwerk errichten. Hier ist ein ruhiges Händchen gefragt.

Newton

Newton

Das Strategiespiel „Newton“ hat viel Tiefgang. Die 1 bis 4 Spieler ab 12 Jahren studieren die Kunst der Alchemie. Eine Reise mit interessanten Experimenten.

Zug um Zug

Zug um Zug

Baue mit „Zug um Zug“ Deine Zugrouten durch die USA und verbinde Städte für möglichst viele Punkte. Ein Strategiespiel für 2 bis 5 Spieler ab 8 Jahren.

Ab durch die Mauer

Ab durch die Mauer

Produktbild mit Provisionslink*

In „Ab durch die Mauer“ feiern die Gespenster Karneval. Die 2 bis 4 Spieler versuchen ein komplettes Kostüm in den Weiten der Burg zu finden. Ab 7 Jahren.

Übersicht

Titel
Ab durch die Mauer
Verlag
Zoch
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 7 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 26,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Ab durch die Mauer“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Ab durch die Mauer“

  • 1 Burggemäuer
  • 1 Spielplan
  • 4 Gespenster
  • 3 magische Bodenscheiben
  • 20 Verkleidungskarten
  • 1 Verbindungsstecker
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Gewinner des "innoSPIEL 2019"

Spiel – Beschreibung

Mit „Ab durch die Mauer“ wird es sicherlich nicht langweilig. Denn die Spannung steigt, es ist Karneval und die Gespenster möchten sich verkleiden. Doch wo sind nur die Kostüme?

Diese müssen im Spielverlauf von den Spielern gefunden werden, doch das ist gar nicht so einfach. Bei jedem Spielzug verändert sich der Boden und die Gespenster tanzen durch die Mauern. Doch plötzlich ist das gesuchte Kostüm nicht mehr an der Stellen, an der es vor dem Zug war. 

Das Ziel von „Ab durch die Mauer“ ist selbstverständlich ein komplettes Karnevalskostüm zu finden. Wer als Erster ein komplettes Set zusammen hat, gewinnt das Spiel. 

„Ab durch die Mauer“ von Zoch

Weitere tolle Halloween-Spiele

Tricky Druids

Tricky Druids

In „Tricky Druids“ werden von den 2 bis 4 Spielern Zaubertränke gebraut und anschließend verschenkt. Wenn das mal nicht nach hinten losgeht! Ab 8 Jahren.

Oriflamme

Oriflamme

„Oriflamme“ ist ein taktisches Kartenspiel um die französische Königskrone für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. Sichere Dir den Thron!

Schnappt Hubi

Schnappt Hubi

Bei dem lustigen Brettspiel „Schnappt Hubi!“ geht es für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren auf die Suche nach dem Schlossgespenst. Nur zusammen haben sie Erfolg!

Monsterfalle

Monsterfalle

In „Monsterfalle“ sind die Monster los. Die sollten aber eingefangen werden, bevor Oma Frieda kommt. Ein lustiger Spielspaß für 2 bis 4 Spieler ab 6 Jahren.

Ab durch die Mauer

Ab durch die Mauer

In „Ab durch die Mauer“ feiern die Gespenster Karneval. Die 2 bis 4 Spieler versuchen ein komplettes Kostüm in den Weiten der Burg zu finden. Ab 7 Jahren.

Werwölfe Epic Battle

Werwölfe Epic Battle

Mit „Werwölfe Epic Battle“ bekommen 3 bis 10 Spieler ab 10 Jahren das Best-of der beliebten Werwölfe-Reihe in einem Paket. Wer wird am Morgen noch aufwachen?

Hexenhochhaus

Hexenhochhaus

„Hexenhochhaus“ ist mehr als ein Wettrennen mit Besen. Die eingebauten Magneten machen es den 2 bis 4 Spielern nicht einfach, das Ziel zu finden. Ab 4 Jahren.

Hugo – Das Schlossgespenst

Hugo – Das Schlossgespenst

Vor „Hugo – Das Schlossgespenst“ müssen sich die 2 bis 8 Spieler ab 7 Jahren in Sicherheit bringen, ansonsten gibt es Gruselpunkte! Wer hat am Ende weniger?

Geister, Geister, Schatzsuchmeister

Geister, Geister, Schatzsuchmeister

Die 2 bis 4 Spieler müssen in „Geister, Geister, Schatzsuchmeister!“ als Team den exotischen Schatz finden. Doch die Geister haben was dagegen! Ab 8 Jahren.

Zombie Würfel – Die Horde

Zombie Würfel – Die Horde

Mit „Zombie Würfel – Die Horde“ gibt es das Grundspiel + zwei Erweiterungen der losgelassenen Zombies für 2 bis 8 Spieler ab 12 Jahren. Jagd auf Gehirne!

Go Gecko Go!

Go Gecko Go!

Produktbild mit Provisionslink*

„Go Gecko Go!“ ist ein Wettlauf der Tiere. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen all ihre Tiere sicher über den Fluss zu bringen. Ab 6 Jahren.

Übersicht

Titel
Go Gecko Go!
Verlag
Zoch
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 6 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 30,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Go Gecko Go!“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Go Gecko Go!“

  • 1Spielplan
  • 16 Holzbausteine
  • 54 Plättchen
  • 5 Streifen
  • 4 Pfeiler
  • 2 Stecker
  • 3 Würfel aus Holz
  • 2 Aufkleber
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Nominiert für "Kinderspiel des Jahres 2019"

N

Lernen der Einschätzung von Höhe und das Kombinieren von verschiedenen Würfeln

Spiel – Beschreibung

Bei „Go Gecko Go!“ geht es ums große Wettschwimmen der Tiere. Dabei kann allerlei Treibgut und Strömungen stören.

Jedes Team besteht aus einem Krokodil, einer Schildkröte, einem Frosch und einem kleinen Gecko.

Die kleineren Tiere können sich auf dem Rücken der kräftigeren Tiere mitnehmen lassen. Aber Achtung vor den Brücken. Hier muss der Kopf eingezogen werden.

Welcher Spieler es schafft, alle seine Tiere als Erster ins Ziel zu bringen, hat gewonnen.

„Go Gecko Go!“ von Zoch

Weitere tolle Brettspiele

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim ist ein preisgekröntes Memo-Spiel für 2-4 Kinder. Ein kurzweiliges Spiel für Spielenachmittage und Kindergeburtstage.

Scotland Yard

Scotland Yard

„Scotland Yard“ ist das bekannte Versteckspiel rund um Mister X und die Detektive in London. Wird Mister X gefangen? Für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren.

Imhotep – Baumeister Ägyptens

Imhotep – Baumeister Ägyptens

Bei dem Brettspiel „Imhotep – Baumeister Ägyptens“ ist Strategie gefragt, denn schnell sind die Baupläne durchkreuzt. Für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Tal der Wikinger

Tal der Wikinger

Bei dem Brettspiel „Tal der Wikinger“ kommt es auf Geschick an. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen genug Gold zu sammeln. Das Kinderspiel ist ab 6 Jahren.

Architekten des Westfrankreichs

Architekten des Westfrankreichs

Beim Brettspiel „Architekten des Westfrankreichs“ müssen die 1 bis 5 Spieler ab 14 Jahren diverse Gebäude errichten, um so die Gunst des Königs zu bekommen.

Black Dog

Black Dog

Mit „Black Dog“ kommt eine neue Variante des beliebten Familienspiels. Die 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren müssen sich unter anderem vor dem Hund in Acht nehmen.

Flügelschlag

Flügelschlag

Bei dem Brettspiel „Flügelschlag“ geht es rund um Vögel. Die 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahre müssen dabei versuchen, Kombinationen zu sammeln.

Aqualin

Aqualin

Das Gesellschaftsspiel Aqualin kommt mit einfachen, kurzen Regeln und taktischer Raffinesse für 2 Spieler. Spannende Duelle sind vorprogrammiert.

Caverna – Höhle gegen Höhle

Caverna – Höhle gegen Höhle

Caverna – Höhle gegen Höhle ist ein kleines Brettspiel für 2 Personen. Die Spieler erleben einen direkten Schlagabtausch zwischen den Zwergenstämmen.

Underwater Cities

Underwater Cities

Geh mit „Underwater Cities“ auf Tauchgang. Bei dem Brettspiel für 2 bis 4 Spieler entwickelt jeder Spieler seine eigene Unterwasser-Nation. Ab 14 Jahren.

Zicke Zacke Hühnerkacke

Zicke Zacke Hühnerkacke

Produktbild mit Provisionslink*

Zicke Zacke Hühnerkacke ist ein Kinderspiel mit einem rasanten Gedächtnisrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. Wer bekommt die meisten Federn?

Übersicht

Titel
Zicke Zacke Hühnerkacke
Verlag
Zoch
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 4 Jahren
Spielzeit
15 – 20 Minuten
Preis
ca. 25,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Zicke Zacke Hühnerkacke“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Inhalt „Zicke Zacke Hühnerkacke“

  • 24 eierförmige Wegplättchen
  • 12 achteckige Hühnerhofplättchen
  • 4 Hühner aus Holz
  • 4 Schwanzfedern aus Holz
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Tolles Gedächtnistraining für Kinder

N

Spiel des Jahres 1998

Spiel – Beschreibung

Die Spieler starten bei Zicke Zacke Hühnerkacke mit ihrem dickbäuchigen Huhn. Der Hühnerhof besteht dabei aus den eiförmigen Wegplättchen, die kreisförmig um die verdeckten Hühnerhofplättchen gelegt sind.

Jeder Spieler hat zu Beginn eine hölzernen Feder.

Nun beginnt ein rasantes Spiel, bei dem es vor allem auf ein gutes Gedächtnis ankommt:

Man bewegt sich auf den Plättchen vorwärts, in dem die richtige Karte mit dem Motiv in der Mitte aufgedeckt wird. Holt ein Spieler den anderen ein und findet wieder die richtige Karte, darf er dessen Huhn überspringen und bekommt alle Federn.

Das Ziel des Spiels ist es, die Federn der anderen Hühner zu bekommen.

„Zicke Zacke Hühnerkacke“ von Zoch

Weitere tolle Brettspiele

Fabulantica

Fabulantica

Bei dem Brettspiel „Fabulatica“ müssen die 2 bis 5 Spieler durch das Land reisen und die Freunde aus den Türmen befreien. Das Spiel ist ab 6 Jahren geeignet.

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.

Magic Maze Kids

Magic Maze Kids

„Magic Maze Kids“ ist die Kinderausgabe des beliebten Spiels Magic Maze. Die 2 bis 4 Kinder spielen zusammen, um den König zu retten. Ab 6 Jahren.

Kitchen Rush

Kitchen Rush

Kitchen Rush, das Spiel mit Echtzeit Küchen-Action und Küchenfeeling am Spieltisch. Ein kooperatives Kochspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.

Istanbul Big Box

Istanbul Big Box

Das Set „Istanbul Big Box“ beinhaltet das Grundspiel sowie die beiden Erweiterungen. Hiermit bekommen die 2 bis 5 Spieler wahres Basarfeeling. Ab 10 Jahren.

Zoo Run

Zoo Run

Zoo Run ist ein tolles Brettspiel für Kinder. Es kann kooperierend oder gegeneinander mit 1 bis 5 Spielern gespielt werden. Ab 4 Jahren geeignet.

Zicke Zacke Hühnerkacke

Zicke Zacke Hühnerkacke

Zicke Zacke Hühnerkacke ist ein Kinderspiel mit einem rasanten Gedächtnisrennen für 2-4 Spieler ab 4 Jahren. Wer bekommt die meisten Federn?

Zombie Kidz Evolution

Zombie Kidz Evolution

Das Legacy-Spiel Zombie Kidz Evolution ist für 2 bis 4 Spieler. Dank einfacher Regeln, der bunten und gewaltfreien Gestaltung ab 7 Jahren geeignet.

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim ist ein preisgekröntes Memo-Spiel für 2-4 Kinder. Ein kurzweiliges Spiel für Spielenachmittage und Kindergeburtstage.

The King’s Dilemma

The King’s Dilemma

Bei „The King’s Dilemma“ handelt es sich um eine interaktive Legacy-Geschichte für 3 bis 5 Spieler ab 10 Jahren. Nominiert für das Kennerspiel des Jahres 2020.

Spinderella

Spinderella

Produktbild mit Provisionslink*

Der dreidimensionale Wald in Spinderella ist ein Spielspaß für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. Mit fantastischer Ausstattung und einzigartigen Seil und Spielzügen.

Übersicht

Titel
Spinderella
Verlag
Zoch
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 6 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 30,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Spinderella“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Inhalt „Spinderella“

  • 1 dreidimensionales Spielfeld, bestehend aus
    • 1 Ameisenlauffeld
    • 4 Baumstämmen
    • 1 Spinnennetzplan
    • 4 Druckknöpfen
  • 1 Spielstein „Borke“
  • 12 Ameisen in vier Farben
  • 1 Bilderwürfel
  • 1 Ameisenwürfel
  • 1 Spinnenwürfel
  • 2 Spinnen ohne Faden
  • 1 Fadenspinne „Spinderella“ mit Magnetaufhängungen
  • 6 Expeditionsaufrufe
  • 4 Steuererhöhungskarten
  • 1 Spielplan
  • 36 Spielsteine aus Acryl
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Doppelbödige Spinnentechnologie mit interaktiven Fäden

N

Kinderspiel des Jahres 2015

Spiel – Beschreibung

In Spinderella wird die gleichnamige Spinne von ihren Spinnenbrüder Roberto und Klaus am Faden tief hinunter abgeseilt. Am Waldboden verlaufen die Ameisenstraßen. Die Ameisen werden von ihr aufgemischt.

Jeder Spieler versucht dabei, seine drei Ameisen als Erster ins Ziel zu bringen. Doch Vorsicht: Spinderella fängt von oben die eifrigen Krabbler der Mitbewerber immer wieder ab.

Zur Hilfe dient den Ameisen ein ausgehöhltes Rindenstück als „Schutzschild“. Allerdings sind die Ameisen darunter zwar sicher, können sich aber nicht vorwärts bewegen.

Spinderella lässt sich von ihren beiden Spinnenbrüdern abseilen. Über dem Boden schwingend, wirbelt sie den Lauf der Ameisen kunterbunt durcheinander.

Drei Würfel entscheiden bei jedem Spielzug und der aktive Spieler darüber, ob Spinnen oder Ameisen und vielleicht auch das Rindenstück bewegt werden.

Wer mit Spinderellas Hilfe eine fremde Ameise schnappt, schickt diese zurück an den Start und darf selbst zusätzlich wiederholt eine eigene Ameise vorwärts bewegen.

Sieger ist, wer zuerst seine drei Ameisen ins Ziel gebracht hat.

„Spinderella“ von Zoch

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Wie wird „Spinderella“ gespielt?

Vorbereitung

Zu Beginn wird die 3D-Spielumgebung von Spinderella aufgebaut. Dazu wird die Ameisenspur in die Spielebox gelegt. An den Ecken des Kartons befinden sich vier Baumstämme. Der Spinnennetzbereich wird obendrauf platziert und mit Druckknöpfen gesichert.

Nun wählt jeder Spieler eine Farbe und platziert drei Ameisen im Startbereich. Die Rinde wird beliebig auf der Ameisenspur verteilt.

Die Spinnengeschwister Roberto, Klaus und Spinderella müssen nun platziert werden. Zu diesem Zweck werden Roberto und Klaus nebeneinander auf das Spinnennetz gestellt. Die magnetische Aufhängung wird zusammen mit Spinderella unter den beiden Spinnen befestigt. Schließlich werden Roberto und Klaus auf dem Spinnennetz soweit auseinander gezogen, bis zwei rote Punkte zwischen den beiden Spinnen sichtbar wird.

Los geht’s mit dem Spiel „Spinderella“ (Spielverlauf)

Jeder Spieler kontrolliert seine eigenen drei Ameisen. Er muss alle so schnell wie möglich ins Ziel bringen. Aber Obacht vor Spinderella. Denn gleichzeitig kann jeder Spieler die drei Spinnen bewegen und versuchen, die Ameisen anderer Spieler zu fangen. Es gibt auch Rinde auf dem Spielfeld, die der Spieler bewegen und damit verhindern kann, dass sich die Ameisen anderer Spieler vorwärts bewegen können.

Der grüne Würfel bestimmt immer die Aktion, die der Spieler ausführen kann. Wenn Ameisen angezeigt werden, können die eigenen Ameisen bewegt werden. Wenn eine Spinne angezeigt wird, können sich die beiden Spinnenbrüder im Spinnennetz bewegen. Spinderella bewegt sich automatisch mit dem Spinnfaden und zieht nach oben oder unten. Wenn Spinderella eine Ameise fängt, kommt die Ameise zurück zum Start und muss neu loslaufen.

Wer gewinnt „Spinderella“?

Der Spieler, der es schafft alle drei Ameisen ins Ziel zu bringen, gewinnt das Spiel.

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Spinderella“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Weitere tolle Brettspiele

My City

My City

In My City entwickelt jeder Spieler seine individuelle Stadt und verändert dauerhaft sein Spielbrett. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren.

Concept Kids – Tiere

Concept Kids – Tiere

Bei dem Brettspiel „Concept Kids – Tiere“ handelt es sich um ein lustiges Tiere-Raten für 2 bis 12 Spieler ab 4 Jahren. Werden alle Tiere erraten?

Speedy Roll

Speedy Roll

Speedy Roll kann von den Kindern gegeneinander oder als Team gespielt werden. Das Kinderspiel ist für 1-4 Kinder ab 4 Jahren geeignet.

Lumis

Lumis

In „Lumis“ muss der Pfad des Feuers gelegt werden. Ein Spieler versucht es, der andere hingegen es zu verhindern. Spannend bis zum letzten Zug. Ab 10 Jahre.

Go Gecko Go!

Go Gecko Go!

„Go Gecko Go!“ ist ein Wettlauf der Tiere. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen all ihre Tiere sicher über den Fluss zu bringen. Ab 6 Jahren.

7 Wonders Duel

7 Wonders Duel

In 7 Wonders Duel leiten die Spieler einer der sieben großen Städte der Antike. 2 Spieler im Wettstreit der Vorherrschaft, wer wird gewinnen?

Arkham Horror

Arkham Horror – 3. Edition

In „Arkham Horror – 3. Edition“ übernehmen die 1 bis 6 Spieler die Rolle eines Ermittlers, um gemeinsam die Welt der Antike zu befreien. Ab 14 Jahren.

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.

Flügelschlag

Flügelschlag

Bei dem Brettspiel „Flügelschlag“ geht es rund um Vögel. Die 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahre müssen dabei versuchen, Kombinationen zu sammeln.

Kitchen Rush

Kitchen Rush

Kitchen Rush, das Spiel mit Echtzeit Küchen-Action und Küchenfeeling am Spieltisch. Ein kooperatives Kochspiel für 2-4 Spieler ab 8 Jahren.

Da ist der Wurm drin

Da ist der Wurm drin

Produktbild mit Provisionslink*

Bei dem witzigen Wurmspiel „Da ist der Wurm drin“ kriechen die Würmer um die Wette. Wer ist als Erster im Komposthaufen?

Übersicht

Titel
Da ist der Wurm drin
Verlag
Zoch
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 4 Jahren
Spielzeit
15 – 20 Minuten
Preis
ca. 25,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Das ist der Wurm drin“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Inhalt „Da ist der Wurm drin“

  • 1 großer und 1 kleiner Spielplan
  • 4 Befestigungssteine
  • 60 Wurmteile
  • 4 Wurmköpfe
  • 4 Erdbeeren
  • 4 Gänseblümchen
  • 1 Würfel
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Spielerisch Entfernungen und Längen einschätzen

N

Mega Kriechspaß für die ganze Familie

Spiel – Beschreibung

Nachbars Garten muss dran glauben. Bei der irren Kriechrally lassen die Spieler ihren Wurm in den Boden und kriechen um die Wette. Mit den Würfelfarben wird ermittelt, wie weit der Wurm sich vorangraben darf.

Dabei ist Beobachtung angesagt, damit man sieht, wie weit der gegnerische Wurm schon ist. Denn wer errät, welcher Wurm zuerst am ersten Guckloch ist, darf schneller kriechen.

Siegerwurm ist der, der den Komposthaufen zuerst erreicht.

Das Spiel hat mehrere Lerneffekte:

  • Einschätzen von Entfernungen, Längen und Geschwindigkeit
  • Beobachten
  • Stärkung des Selbsbewusstseins durch Bestätigung

„Da ist der Wurm drin“ von Zoch

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Brettspiele

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim ist ein preisgekröntes Memo-Spiel für 2-4 Kinder. Ein kurzweiliges Spiel für Spielenachmittage und Kindergeburtstage.

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.

Aqualin

Aqualin

Das Gesellschaftsspiel Aqualin kommt mit einfachen, kurzen Regeln und taktischer Raffinesse für 2 Spieler. Spannende Duelle sind vorprogrammiert.

ERA – Das Mittelalter

ERA – Das Mittelalter

„ERA – Das Mittelalter“ ist das erste Roll & Build-Spiel. Mittelalterlicher Städtebau mit aufwändigen 3D-Gebäuden für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere

Die Schule der magischen Tiere ist ein kooperatives Gesellschafts- und Brettspiel. Die 1 bis 4 Spieler ab 6 Jahren müssen versuchen als Team zu gewinnen.

7 Wonders Duel

7 Wonders Duel

In 7 Wonders Duel leiten die Spieler einer der sieben großen Städte der Antike. 2 Spieler im Wettstreit der Vorherrschaft, wer wird gewinnen?

Underwater Cities

Underwater Cities

Geh mit „Underwater Cities“ auf Tauchgang. Bei dem Brettspiel für 2 bis 4 Spieler entwickelt jeder Spieler seine eigene Unterwasser-Nation. Ab 14 Jahren.

Harry Potter – Kampf um Hogwarts

Harry Potter – Kampf um Hogwarts

In „Harry Potter – Kampf um Hogwarts“ können die 2 bis 4 Spieler in 7 Etappen die Story der erfolgreichen Harry Potter Kinofilme erleben. Ab 11 Jahren.

Spinderella

Spinderella

Der dreidimensionale Wald in Spinderella ist ein Spielspaß für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. Mit fantastischer Ausstattung und einzigartigen Seil und Spielzügen.

Fabulantica

Fabulantica

Bei dem Brettspiel „Fabulatica“ müssen die 2 bis 5 Spieler durch das Land reisen und die Freunde aus den Türmen befreien. Das Spiel ist ab 6 Jahren geeignet.