Silver & Gold

Silver & Gold

Produktbild mit Provisionslink*

In „Silver & Gold“ erkunden die 2 bis 4 Spieler ihre Inseln um unter anderem Gold zu finden. Oder doch eine Palme oder ein X? Ab 8 Jahren geeignet.

Übersicht

Titel
Silver & Gold
Verlag
Nürnberger-Spielkarten-Verlag (NSV)
Genre
Kartenspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 9,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Silver & Gold“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Silver & Gold“

  • 60 Spielkarten (abwischbar)
  • 4 Stifte (abwischbar) von Faber Castell
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Nachhaltiges Konzept durch wieder verwendbare Karten

N

Einfache und kurze Regeln - schneller Spieleinstieg

Spiel – Beschreibung

In „Silver & Gold“ begeben sich die Spieler wieder in die warmen Tropen und erkunden verschiedene Inseln, um die meisten Schätze zu finden.

Zu Beginn und während des Spielverlaufs werden die Inselkarten ausgelegt. Nun müssen die Spieler auf ihrer eigenen Karte die entsprechenden Felder markieren.

Da die Felde wie aus „Tetris“ angelegt sind, ist die Vorgehensweise sehr einfach und auch für jüngere Spieler zu verstehen. Liegt unter der markierten Stelle eine Münze, eine Palme oder sogar ein „X“, können weitere Aktionen erfolgen.

Nachdem der Kartenstapel mit den Feldern viermal umgedreht wurde, endet das Spiel und gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten.

„Silver & Gold“ bringt alles für ein flottes Spiel mit. Ein wenig Glück und Pech gehört dazu, aber auch die richtig Planung, um das Abenteuer zu überstehen.

„Silver & Gold“ von Nürnberger-Spielkarten-Verlag (NSV)

Weitere tolle Kartenspiele

Elfer raus! – Junior

Elfer raus! – Junior

Elfer raus! – Junior ist der Ableger vom bekannten Kartenspiel für die Kleinen. 2-6 Spieler können aufgrund der einfachen Spielregeln direkt loslegen.

Mandala

Mandala

Im Kartenspiel Mandala erschaffen 2 Spieler mit farbenfrohen Karten immer wieder neue Mandalas. Dabei geht es um taktische Herausforderung mit Wettkampfcharme.

Krasse Kacke

Krasse Kacke

Bei dem Kartenspiel „Krasse Kacke“ bleibt kein Auge trocken. Das witzige Spiel um die Haufen ist für 3 bis 6 Spielern ab 6 Jahren. Ideal auch für unterwegs.

Wizard Extreme

Wizard Extreme

Das klassische Wizard erhält mit „Wizard Extreme“ eine Erweiterung. Nun müssen die 3 bis 5 Spieler neben den Stichen auch die Farbe vorhersagen. Ab 10 Jahren.

The Walking Pet

The Walking Pet

Magst Du Toons? Dann ist das Kartenspiel „The Walking Pet“ genau das Richtige für Dich. Hol Dir die Stars aus Film und Fernsehen.

Hanabi

Hanabi

Hanabi ist das Kultspiel aus Frankreich. Mit vereinten Kräften versuchen die Spieler dem Publikum ein bombastisches Feuerwerk zu liefern.

Dog

Dog

Das Spiel „Dog“ ist ähnlich wie Mensch ärgere dich nicht, allerdings mit Karten. Hier kommt der Spielspaß für 2 – 6 Spieler ab 8 Jahren nicht zu kurz.

The Mind

The Mind

„The Mind“ ist alles andere als NUR ein Kartenspiel. Es ist vielmehr eine einmalige Team-Erfahrung für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel um EINS zu werden.

Sag mal – Für Paare

Sag mal – Für Paare

Mit Sag mal – Für Paare lernen sich Paare erst richtig kennen. Schon entstehen tiefgründige und witzige Gespräche. Zu jedem Anlass.

Blackbeard

Blackbeard

„Blackbeard“ ist ein strategisches Stich-Kartenspiel für 3 bis 6 Spielern ab 10 Jahren. Hier kämpfen die Seefahrer gegen die Piraten. Wer wird gewinnen?

The Mind

The Mind

Produktbild mit Provisionslink*

„The Mind“ ist alles andere als NUR ein Kartenspiel. Es ist vielmehr eine einmalige Team-Erfahrung für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel um EINS zu werden.

Übersicht

Titel
The Mind
Verlag
Nürnberger-Spielkarten-Verlag (NSV)
Genre
Kartenspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 9,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „The Mind“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „The Mind“

  • 120 Spielkarten
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Kooperatives Kartenspiel mit neuen Erfahrungen

Spiel – Beschreibung

Bei dem kooperativen Kartenspiel „The Mind“ ist das Ziel denkbar einfach. Die Spieler müssen versuchen die richtigen Karten in der korrekten Reihenfolge abzulegen.

Aber so einfach ist es dann doch nicht. Die Spieler dürfen nicht miteinander reden oder sich gegenseitig die Karten zeigen.

Zusammen müssen nun die Spieler alle Level von „The Mind“ schaffen. Dabei müssen unterschiedliche Aufgaben gemeistert werden. Mit den richtigen „Gedanken“ der Spieler gewinnen diese gemeinsam „The Mind“.

„The Mind“ von NSV

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Kartenspiele

The Mind

The Mind

„The Mind“ ist alles andere als NUR ein Kartenspiel. Es ist vielmehr eine einmalige Team-Erfahrung für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel um EINS zu werden.

Belratti

Belratti

„Belratti“ ist ein kunstvolles Kartenspiel für 3 bis 7 Spieler ab 9 Jahren. Die Spieler müssen zusammen das Museum mit Kunstbildern schmücken.

Do De Li Do

DoDeLiDo

„Do De Li Do“ ist ein rasantes Kartenspiel für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren. Wer legt die Karte ab und erkennt blitzschnell das abgebildete Tier?

Skip-Bo Junior

Skip-Bo Junior

Skip-Bo Junior ist das beliebte Skip-Bo jetzt auch als Junior-Variante. Die 2-4 Spieler ab 5 Jahren müssen die Karten in der richtigen Reihenfolge ablegen.

5-Minute Dungeon

5-Minute Dungeon

Die Helden bekommen mit „5-Minute Dungeon“ ein temporeiches Echtzeit-Spiel. Auf die 2-5 Spieler ab 8 Jahren warten fiese Gegner. Werden sie es überleben?

Mandala

Mandala

Im Kartenspiel Mandala erschaffen 2 Spieler mit farbenfrohen Karten immer wieder neue Mandalas. Dabei geht es um taktische Herausforderung mit Wettkampfcharme.

Dog

Dog

Das Spiel „Dog“ ist ähnlich wie Mensch ärgere dich nicht, allerdings mit Karten. Hier kommt der Spielspaß für 2 – 6 Spieler ab 8 Jahren nicht zu kurz.

Sherlock – Tod am 4. Juli

Sherlock – Tod am 4. Juli

In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Tod am 4. Juli“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.

Sherlock – Letzter Aufruf

Sherlock – Letzter Aufruf

In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Letzter Aufruf“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.

Catan – Das Duell

Catan – Das Duell

Catan – Das Duell ist ein Kartenspiel für 2 Personen. Das Strategie-Spiel kommt mit vielen Variationen durch drei Themensets und abwechslungsreiche Karten.

Wir sind die Roboter

Wir sind die Roboter

Produktbild mit Provisionslink*

In dem Teamspiel „Wir sind die Roboter“ versuchen 2-6 Spieler ab 5 Jahren den Roboter so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Wer schätzt am besten?

Übersicht

Titel
Wir sind die Roboter
Verlag
Nürnberger-Spielkarten-Verlag (NSV)
Genre
Schätzspiel
Anzahl Spieler
2 – 6 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 5 Jahren
Spielzeit
15 Minuten
Preis
ca. 8,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Wir sind die Roboter“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Wir sind die Roboter“

  • 12 Bildtafeln
  • 50 Holzscheiben
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Förderung von Zeitgefühl und Einschätzung von Geschwindigkeiten

N

Nominiert zum Kinderspiel des Jahres 2020

N

Ideal auch für unterwegs

Spiel – Beschreibung

Einer der Spieler zieht die oberste Karte vom Stapel. Hierauf ist das Ziel zu sehen, bis wohin der Roboter fahren muss. Auf der offen liegenden Karte muss er gedanklich die Strecke abfahren, bis der Roboter den abgebildeten Gegenstand erreicht hat.

Zum Starten wird einfach „BEEP“ gesagt. Sobald gedanklich das Ziel erreicht ist, stoppt der Spieler wiederum mit einem „BEEP“.

Nun muss die Gruppe einschätzen, zu welchem Gegenstand der Roboter gefahren ist.

Ziel ist es, in 11 Runden möglichst häufig den richtigen Gegenstand zu finden. Es gibt drei unterschiedliche Geschwindigkeiten.

„Wir sind die Roboter“ von NSV

Wie wird „Wir sind die Roboter“ gespielt?

Vorbereitung

Die Vorbereitung ist bei der Teamvarianten als auch bei der „Gegeneinander“-Variante gleich. Alle Karten werden gemischt und als Stapel in die Mitte des Tisches gelegt. Die Seite mit der Strecke zeigt dabei nach oben. Auf jeder Karte wird ein Startpunkt angezeigt, von dem aus Linien mit unterschiedlicher Anzahl von Haltestellen zum Ziel führen. Jeder Standort zeigt ein Objekt an, z. B. eine Tasse oder einen Haartrockner.

Die 50 Holzscheiben werden ebenfalls als Stapel daneben gelegt.

Los geht’s mit dem Spiel „Wir sind die Roboter“ (Spielverlauf)

Auch der Spielablauf ist bei der kooperativen und gegenseitigen Variante gleich.

Der Spieler, der an der Reihe ist, nimmt die oberste Karte vom Stapel und schaut sich die Rückseite an. Dort sind Schnecken, Roboter und Raketen abgebildet, einschließlich einem Objekt, zu dem hingefahren werden sollen. Auf der nun oberen Straßenkarte (auf dem Stapel) gibt es eine Zahl zwischen 1 und 3. Diese zeigt an, ob sich der Spieler wie eine Schnecke, ein Roboter oder eine Rakete bewegen muss. Daher kennt er jetzt seine Geschwindigkeit und das Ziel.

Bevor der Spieler startet, teilt er seinen Mitspielern mit, ob er eine Schnecke, ein Roboter oder eine Rakete ist. Allerdings behält er das Ziel für sich. Wenn es losgeht, dann sagt er einfach „Beep“. Er fährt im Gedanken die Strecke ab. Wenn er am Ziel angekommen ist, sagt er erneut „Beep“. Jetzt müssen die andere Spieler auf das Objekt tippen, an dem sie das Ziel vermuten. Je näher Sie der dran sind, desto mehr Punkte können Sie in Form von blauen Holzscheiben erhalten.

Wer gewinnt „Wir sind die Roboter“?

Sieger in der kooperativen Variante

Jedes Team sammelt Punkte. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt.

 

Sieger in der Alle-Gegeneinander-Variante

Jeder Spieler sammelt für sich alleine Punkte. Auch hier gewinnt der Spieler, mit den meisten Punkten.

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Wir sind die Roboter“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Rate- und Quizspiele

Black Stories

Black Stories

Das Original „Black Stories“ beinhaltet 50 düstere Rätsel, die aufgeklärt werden müssen. Das spannende Raten kann ab 2 Spieler ab 12 Jahren los gehen.

Bezzerwizzer

Bezzerwizzer

„Bezzerwizzer“ ist ein Quizspiel um Wissen, Strategie und Taktik. Die 2 bis 4 Spieler müssen Fragen der Gegner beantworten. Ab 16 Jahren.

Just One

Just One

„Just One“ ist einfaches und schnell zu spielendes Ratespiel, auch für zwischendurch. Das Spiel des Jahres 2019 ist für 3 bis 7 Spieler ab 8 Jahren.

Quiz IT

Quiz IT

„Quiz IT“ ist das Wissensspiel für schlaue Köpfe. Es bietet unterschiedliche Themenbereiche und Wissensspiele. Für 2 bis 4 Spieler ab 12 Jahren.

Bücherwurm

Bücherwurm

Der „Bücherwurm“ hat viele Fragen und ist wortgewandt. Finde das richtige Antwort zum jeweiligen Thema mit dem passenden Anfangsbuchstaben. Ab 8 Jahren.

Wir sind die Roboter

Wir sind die Roboter

In dem Teamspiel „Wir sind die Roboter“ versuchen 2-6 Spieler ab 5 Jahren den Roboter so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Wer schätzt am besten?

Color Brain

Color Brain

Color Brain ist ein innovatives Quiz-Spiel, das sowohl für Teamplayer als auch für Einzelkämpfer hervorragend geeignet ist. Für 2-12 Spieler ab 12 Jahren.

Pictures

Pictures

Pictures ist ein kurzweiliges Familienspiel mit viel Spielspaß und sehr einfachen Regeln. Für 3-5 Spieler ab 8 Jahren.

Werwörter

Werwörter

„Werwörter“ ist ein Wort-Ratespiel mit geheimen Rollen. Das Spiel ist zum Spiel des Jahres 2019 nominiert und für 3 bis 10 Spieler ab 10 Jahren.