Bärenpark

Bärenpark

Produktbild mit Provisionslink*

In „Bärenpark“ ist es die Aufgabe, dass die 2 – 4 Spieler genau einen solchen Park bauen. Da muss man an so einiges denken! Wer ist zuerst fertig? Ab 8 Jahren.

Übersicht

Titel
Bärenpark
Verlag
Lookout Spiele
Genre
Legespiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
30 – 45 Minuten
Preis
ca. 34,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Bärenpark“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Bärenpark“

  • 16 Parkgelände
  • 52 Grünanlagen
  • 12 Außengehege
  • 28 Tierhäuser
  • 16 Bärenstatuen
  • 30 Auftragsplättchen
  • 1 Vorratsplan
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Einfache und kurze Regeln

Spiel – Beschreibung

In „Bärenpark“ wird es tierisch, genauer genommen bärig!

Jeder Spieler hat die Aufgabe seinen eigenen Bärenpark zu bauen. Da muss an so einiges gedacht werden, wie beispielsweise ein Außengehege, Tierhäuser und Grünanlagen. Dabei müssen die einzelnen Elemente geschickt aneinander gelegt werden, damit ja kein Quadratmeter ungenutzt bleibt.

Für die diversen Anlagen gibt es dann Punkte. Daher ist keine Zeit zu verlieren.

Gewonnen hat der Spieler, der als Erster seinen Park vollständig hat und auch noch die meisten Punkte ergattern konnte.

„Bärenpark“ von Lookout Spiele

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Wie wird „Bärenpark“ gespielt?

Vorbereitung

Zu Beginn des Spiels werden je nach Anzahl der Spieler diverse Plättchen unterschiedlicher Form in der Mitte des Tisches platziert. Plättchen derselben Form bilden einen Stapel. Die Grünfläche umfasst immer ein bis drei Bereiche, die Größe des Tierhauses beträgt immer vier Bereiche und der äußere Zaun enthält immer fünf Bereiche.

Am Anfang erhält jeder Spieler eine Grünfläche. Darüber hinaus gibt es einen Parkbereich, der schrittweise durch bis zu drei Gebiete erweitert werden kann. In der Tischmitte liegen alle weiteren Plättchen. Dazu gehören vor allem Tierhäuser und Außenbereiche.

Los geht’s mit dem Spiel „Bärenpark“ (Spielverlauf)

Die Spielregeln von „Bärenpark“ sind recht schnell zu verstehen, womit ein schneller Spieleinstieg nichts im Wege steht. Der Spieler, der an der Reihe ist, führt während der Runde nacheinander Aktionen aus.

Zuerst legt der Spieler ein Plättchen aus seinem Vorrat auf das Spielfeld. Dabei ist zu beachten, dass dieses einen leeren Bereich abdecken muss. Grubenfelder müssen allerdings immer frei bleiben. Außerdem dürfen die Plättchen nicht aus dem Parkbereich herausragen. Liegen bereits Plättchen auf dem Gelände, so müssen die neuen passend angelegt werden.

Zu Beginn des Spiels hat jeder Spieler nur ein Plättchen zur Verfügung. Im Laufe des Spiels kann er mehrere Plättchen im Vorrat haben, dann kann er eins davon auswählen.

Nachdem das Plättchen hingelegt wurde, werden die dadurch überdeckten Symbole ausgewertet. Dabei können folgende Symbole vorhanden sein:

  • Grüne Schublade: Der Spieler darf sich eine beliebige Grünanlage seiner Wahl nehmen und dieses in seinen Vorrat legen.
  • Weißer Betonmischer: Der Spieler darf sich das oberste Plättchen eines Tierhaus-Stapels nehmen und es sich in seinen Vorrat legen. Alternativ kann er sich auch eine Grünanlage nehmen.
  • Oranger Bagger: Der Spieler darf sich das oberste Plättchen eines Außengehege-Stapels nehmen und es in seinen Vorrat legen. Alternativ kann er sich auch eine Grünanlage oder ein Plättchen von einem Tierhaus-Stapel nehmen.
  • Bauarbeiter: Der Spieler darf sich von einem der beiden Stapel das oberste Parkgelände nehmen. Dieses Parkgelände muss sofort bündig an ein bereits ausliegendes Parkgelände angelegt werden.

Hat ein Spieler in seinem aktuellen Zug ein Geländeplättchen komplett bis auf das Grubenfeld mit Plättchen überbaut, darf er sich die Bärenstatue mit dem höchsten Punktewert nehmen.

Kann ein Spieler kein Plättchen auslegen, muss er passen. Er darf sich aber noch eine Grünanlage für die nächste Runde nehmen.

Wer gewinnt „Bärenpark“?

Sobald sobald ein Spieler alle seine vier Parkgelände komplett bebaut hat, endet das Spiel. Jeder Spieler darf nun noch einmal die Aktionen durchführen.

Abschließend werden die Punkte der Plättchen, die verbaut werden konnten, zusammen gezählt. Hinzu kommen die Punkte der Bärenstatuen.

Gewonnen hat der Spieler mit den meisten Punkten.

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Bärenpark“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Erweiterungen zu „Bärenpark“

Produktbilder mit Provisionslink*

Die Grizzlys sind los

Weitere tolle Legespiele

Azul

Azul

„Azul“ ist ein kurzweiliges Familienspiel mit leichtem Ärgerfaktor. Auf die 2 bis 4 Spieler kommen spannende Entscheidungen zu. Ab 8 Jahren.

Reef

Reef

Im Legespiel „Reef“ kreieren die Spieler ein eigenes Korallenriff mit schönen Farben und Mustern. Das Spiel ist für 2 bis 4 Spielern ab 8 Jahren geeignet.

Das tiefe Land

Das tiefe Land

Beim Legespiel „Das tiefe Land“ bewirtschaften die Spieler einen eigenen Hof direkt hinterm Deich. Doch wird dieser halten? Für 2 bis 4 Spieler ab 14 Jahren.

Hexenhaus

Hexenhaus

Das „Hexenhaus“ befindet sich in einer sagenumwobenen Welt voller Feen und Drachen. Erkunde mit 2-4 Spieler ab 8 Jahren die Märchenwelt.

Ubongo 3D Family

Ubongo 3-D Family

Das beliebte Legespiel in neuer Variation. Mit „Ubongo 3-D Family“ geht es für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren mit viel Geschick auch in die Höhe.

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell ist ein sabotierendes Legespiel für 1 bis 2 Zwerge. Sabotiere Dein Gegner im richtigen Moment und sacke das Gold ein.

Carpe Diem

Carpe Diem

Wer baut im Legespiel „Carpe Diem“ sein Stadtviertel am besten aus und holt sich so den Sieg? Das Spiel ist für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Targi

Targi

Targi ist ein hitziges Karten-Legespiel Rund um den Handel von Datteln, Salz und Pfeffer. Wer hat am Ende den größten Stamm im Wüstenvolk der Tuareg?

Patchwork

Patchwork

Mit „Patchwork“ schneiderst Du Deine eigene Decke. Die 2 Spieler müssen dabei gut planen, um am Ende eine Decke ohne Lücken zu erhalten. Ab 8 Jahren.

Puzzle Memo

Puzzle Memo

Puzzle Memo ist ein Memory-Spiel mit einer Prise Taktik, etwas Glück und Laufspaß für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren.

Patchwork

Patchwork

Produktbild mit Provisionslink*

Mit „Patchwork“ schneiderst Du Deine eigene Decke. Die 2 Spieler müssen dabei gut planen, um am Ende eine Decke ohne Lücken zu erhalten. Ab 8 Jahren.

Übersicht

Titel
Patchwork
Verlag
Lookout Spiele
Genre
Legespiel
Anzahl Spieler
2 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
30 Minuten
Preis
ca. 19,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Patchwork“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Patchwork“

  • 1 Doppelseitiger Wertungsplan
  • 2 Spielertableaus
  • 2 Zeitsteine
  • 1 Rundenmarker
  • 1 Bonusmarker
  • 50 Knopf-Plättchen (=Währung)
  • 5 quadratische Flicken-Plättchen (Spezialflicken)
  • 33 beidseitig bedruckte Flicken-Plättchen in unterschiedlichen Formen
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Ein herausfordernde "Puzzle" mit einfachen Regeln

N

Ideal für zwischendurch

Spiel – Beschreibung

Bei „Patchwork“ müssen die Spieler Stoffreste zu einer passenden Decke zusammenschneidern. Ideal also wenn die heimische Nähmaschine einmal eine Pause benötigt.

Wie im wahren Leben, dauert auch bei „Patchwork“ das Zusammennähen der Decke etwas Zeit und Mühe. Jeder Spieler sollte dabei auf die Auswahl der richtigen Stoffe achten und natürlich genug Knöpfe im Vorrat haben.

Dabei kann es schonmal zu Schwierigkeiten kommen, denn die unterschiedlichen Formen passen nicht immer zusammen. Neben den Kosten der einzelnen Materialien sitzt auch noch die Zeit im Nacken. Deshalb ist ein geschicktes Handeln und ein vorausschauender Plan unumgänglich, um am Ende die Decke vollständig vor sich liegen zu haben.

Und am Ende heißt es: Welche Decke ist fertig und schön?

„Patchwork“ von Lookout Games

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Erweiterungen / Weitere Artikel zu „Patchwork“

Produktbilder mit Provisionslink*

Patchwork Doodle

Patchwork Express

Weitere tolle Legespiele

Ubongo 3D Family

Ubongo 3-D Family

Das beliebte Legespiel in neuer Variation. Mit „Ubongo 3-D Family“ geht es für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren mit viel Geschick auch in die Höhe.

Das tiefe Land

Das tiefe Land

Beim Legespiel „Das tiefe Land“ bewirtschaften die Spieler einen eigenen Hof direkt hinterm Deich. Doch wird dieser halten? Für 2 bis 4 Spieler ab 14 Jahren.

Patchwork

Patchwork

Mit „Patchwork“ schneiderst Du Deine eigene Decke. Die 2 Spieler müssen dabei gut planen, um am Ende eine Decke ohne Lücken zu erhalten. Ab 8 Jahren.

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell ist ein sabotierendes Legespiel für 1 bis 2 Zwerge. Sabotiere Dein Gegner im richtigen Moment und sacke das Gold ein.

Azul

Azul

„Azul“ ist ein kurzweiliges Familienspiel mit leichtem Ärgerfaktor. Auf die 2 bis 4 Spieler kommen spannende Entscheidungen zu. Ab 8 Jahren.

Ishtar

Ishtar

In „Ishtar“ müssen die Gärten Babylons neu angelegt werden. Die 2 bis 4 Gärtner haben alle Hände voll zu tun. Ab 12 Jahren. Wer hat am Ende den grünsten Daumen?

Hexenhaus

Hexenhaus

Das „Hexenhaus“ befindet sich in einer sagenumwobenen Welt voller Feen und Drachen. Erkunde mit 2-4 Spieler ab 8 Jahren die Märchenwelt.

Nova Luna

Nova Luna

Nova Luna ist ein abstraktes Legespiel im Zeichen des Mondes. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.

Puzzle Memo

Puzzle Memo

Puzzle Memo ist ein Memory-Spiel mit einer Prise Taktik, etwas Glück und Laufspaß für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren.

Magic School

Magic School

Magic School ist ein Memory-Spiel für 1 – 6 Spieler ab 5 Jahren. Finde die passenden Motive. Bei Magic School wird kooperiert.

Hexenhaus

Hexenhaus

Produktbild mit Provisionslink*

Das „Hexenhaus“ befindet sich in einer sagenumwobenen Welt voller Feen und Drachen. Erkunde mit 2-4 Spieler ab 8 Jahren die Märchenwelt.

Übersicht

Titel
Hexenhaus
Verlag
Lookout Spiele
Genre
Legespiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
30 Minuten
Preis
ca. 30,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Hexenhaus“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Hexenhaus“

  • 4 Spielpläne
  • 60 Doppelplättchen
  • 28 Joker
  • 22 Treppen
  • 72 Pfefferkuchen
  • 40 Karten mit Märchenwesen
  • 20 Belohnungskarten
  • 1 Wertungsblock
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Ideal auf für Zwischendurch

N

Hergestellt in Deutschland

Spiel – Beschreibung

Beim „Hexenhaus“ geht es in die märchenhafte Welt mit Drachen, Feen und anderen Fabelwesen.

Die Spieler versuchen durch geschicktes Legen der Plättchen Lebkuchen zu bekommen. Mit verschiedenen Kombinationen an Lebkuchen können dann diverse Fabelwesen hervorgelockt werden. Und die bringen Punkte

Das Besondere dabei ist, dass die Plättchen nicht nur in der Länge und Breite ausgelegt, sondern auch gestapelt werden können. So gibt es unzählige Möglichkeiten, um die beste Hexe zu werden.

Weitere tolle Legespiele

Nova Luna

Nova Luna

Nova Luna ist ein abstraktes Legespiel im Zeichen des Mondes. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.

Das tiefe Land

Das tiefe Land

Beim Legespiel „Das tiefe Land“ bewirtschaften die Spieler einen eigenen Hof direkt hinterm Deich. Doch wird dieser halten? Für 2 bis 4 Spieler ab 14 Jahren.

Ubongo 3D Family

Ubongo 3-D Family

Das beliebte Legespiel in neuer Variation. Mit „Ubongo 3-D Family“ geht es für 1 bis 4 Spieler ab 8 Jahren mit viel Geschick auch in die Höhe.

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell ist ein sabotierendes Legespiel für 1 bis 2 Zwerge. Sabotiere Dein Gegner im richtigen Moment und sacke das Gold ein.

Ishtar

Ishtar

In „Ishtar“ müssen die Gärten Babylons neu angelegt werden. Die 2 bis 4 Gärtner haben alle Hände voll zu tun. Ab 12 Jahren. Wer hat am Ende den grünsten Daumen?

Targi

Targi

Targi ist ein hitziges Karten-Legespiel Rund um den Handel von Datteln, Salz und Pfeffer. Wer hat am Ende den größten Stamm im Wüstenvolk der Tuareg?

Puzzle Memo

Puzzle Memo

Puzzle Memo ist ein Memory-Spiel mit einer Prise Taktik, etwas Glück und Laufspaß für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren.

Azul

Azul

„Azul“ ist ein kurzweiliges Familienspiel mit leichtem Ärgerfaktor. Auf die 2 bis 4 Spieler kommen spannende Entscheidungen zu. Ab 8 Jahren.

Hexenhaus

Hexenhaus

Das „Hexenhaus“ befindet sich in einer sagenumwobenen Welt voller Feen und Drachen. Erkunde mit 2-4 Spieler ab 8 Jahren die Märchenwelt.

Bärenpark

Bärenpark

In „Bärenpark“ ist es die Aufgabe, dass die 2 – 4 Spieler genau einen solchen Park bauen. Da muss man an so einiges denken! Wer ist zuerst fertig? Ab 8 Jahren.

Mandala

Mandala

Produktbild mit Provisionslink*

Im Kartenspiel „Mandala“ erschaffen 2 Spieler mit farbenfrohen Karten immer wieder neue Mandalas. Dabei geht es um taktische Herausforderung mit Wettkampfcharme.

Übersicht

Titel
Mandala
Verlag
Lookout Spiele
Genre
Kartenspiel
Anzahl Spieler
2 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 10 Jahren
Spielzeit
30 Minuten
Preis
ca. 27,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Mandala“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Mandala“

  • 1 Stofftuch als Spielplan
  • 110 Spielkarten
  • 2 Übersichtskarten
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Wunderschön illustrierte Karten

Spiel – Beschreibung

In dem Spiel Mandala versuchen die jeweiligen Spieler durch Sammeln wertvoller Karten mehr Punkte zu erzielen als der Gegner. Die Schwierigkeit ist, sie wissen dabei nicht, welche Karten wertvoll sind. Erst wenn das Spiel schon längst in vollem Gange ist kommt Licht ins Dunkle.

Im Spielverlauf werden die farbigen Karten in die beiden Mandalas gespielt. Gemeinsam werden die zentralen Berge gebaut und die Karten in die eigenen Felder gelegt. Sobald ein Mandala alle sechs Farben hat, wählen die Spieler abwechselnd die Farben im Berg und fügen diese Karten zu ihrem Fluss und Pokal hinzu.

Nach dem Spiel werden die Karten ausgewertet und der Sieger ermittelt.

„Mandala“ von Lookout Spiele

Wie wird „Mandala“ gespielt?

Vorbereitung

„Mandala“ sollte an einem Tisch gespielt werden, da das Spieltuch ausgelegt werden muss. In der Mitte befindet sich das Zentrum, das das Mandala darstellt. Zu Beginn werden alle Karten gut gemischt und zwei farbige Karten offen ausgelegt, die die Mittelpunkte des Mandalas bilden. Der Rest dient als Nachziehstapel.

Am Anfang erhalten die Spieler 2 Karten, die verdeckt auf ihren Kelch gelegt werden.

Los geht’s mit dem Spiel „Mandala“ (Spielverlauf)

Der Spieler, der an der Reihe ist, hat immer drei Aktionen zur Auswahl. Er kann eine Farbkarte genau in die Mitte eines der beiden Mandalas legen oder eine beliebige Anzahl von Farbkarten in den Bereich davor legen. Wenn die Farbe schon vorhanden ist, muss er sie anlegen. Wenn die Farbe noch fehlt, kann er sie neu hinlegen.

Anschließend kann er bis zu drei Karten vom Nachziehstapel auf die Hand nehmen. Alternativ kann er auch eine beliebige Anzahl von Karten einer Farbe von seiner Hand abwerfen und diese gegen neue Karten vom Ziehstapel eintauschen.

Nachdem das Mandala fertig ist, prüfen die Spieler, wer die meisten Karten außerhalb des Zentrum ablegen konnte. Der mit den meisten Karten darf sich zuerst eine Karte aus dem Zentrum wählen und alle dazugehörigen Farben nehmen. Anschließend der zweite Spieler. Es wird solange abwechselnd gewählt, bis alle Karten aus dem Zentrum aufgenommen sind. Die gewonnenen Karten können nun auf den Fluss gelegt werden und bilden die siegreichen Punkte. Übrig gebliebene Karten kommen aus dem Spiel.

Wer gewinnt „Mandala“?

Das Spiel ist zu Ende, sobald entweder der Nachziehstapel aufgebraucht ist oder ein Spieler zuerst alle sechs Farben eingesammelt hat.

Gewonnen hat der Spieler, mit den meisten Punkten.

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Mandala“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Kartenspiele

Blöde Kuh

Blöde Kuh

Bei Blöde Kuh müssen die Spieler durch taktisch kluges Ablegen der Karten, den Mitspielern die störrischen Tiere unterjubeln. Für 3-6 Spieler ab 8 Jahren.

Love Letter

Love Letter

In „Love Letter“ versuchen die 2 bis 4 Spieler in der Rolle von Verehrern mit Liebesbriefen die Gunst der Prinzessin zu gewinnen. Ab 8 Jahren.

Spicy

Spicy

Spicy ist ein Bluff-Kartenspiel für 2–6 Spieler ab 10 Jahren. Ein toller Kartenärger für Freunde des gewürzten Zockens.

Welcome To The Dungeon

Welcome To The Dungeon

Bei „Welcome To The Dungeon“ bist Du entweder ein Held oder ein Drückeberger. Die 2-6 Spieler ab 8 Jahren entscheiden es für sich. Wer übersteht das Dungeon?

Belratti

Belratti

„Belratti“ ist ein kunstvolles Kartenspiel für 3 bis 7 Spieler ab 9 Jahren. Die Spieler müssen zusammen das Museum mit Kunstbildern schmücken.

Sherlock – Tod am 4. Juli

Sherlock – Tod am 4. Juli

In dem kooperativen Krimispiel „Sherlock – Tod am 4. Juli“ müssen die Spieler einen Mord aufklären. Das Kartenspiel ist für 1 bis 8 Spieler ab 12 Jahren.

The Walking Pet

The Walking Pet

Magst Du Toons? Dann ist das Kartenspiel „The Walking Pet“ genau das Richtige für Dich. Hol Dir die Stars aus Film und Fernsehen.

5-Minute Dungeon

5-Minute Dungeon

Die Helden bekommen mit „5-Minute Dungeon“ ein temporeiches Echtzeit-Spiel. Auf die 2-5 Spieler ab 8 Jahren warten fiese Gegner. Werden sie es überleben?

Dog

Dog

Das Spiel „Dog“ ist ähnlich wie Mensch ärgere dich nicht, allerdings mit Karten. Hier kommt der Spielspaß für 2 – 6 Spieler ab 8 Jahren nicht zu kurz.

Arkham Horror Kartenspiel

Arkham Horror LCG

Das Kartenspiel „Arkham Horror LCG“ ist extra für 1 bis 2 Spieler entwickelt. Die Spieler müssen zusammen in mysteriösen Fällen ermitteln. Ab 12 Jahren.

Caverna – Höhle gegen Höhle

Caverna 

Höhle gegen Höhle

Produktbild mit Provisionslink*

„Caverna – Höhle gegen Höhle“ ist ein kleines Brettspiel für 2 Personen. Die Spieler erleben einen direkten Schlagabtausch zwischen den Zwergenstämmen.

Übersicht

Titel
Caverna – Höhle gegen Höhle
Verlag
Lookout Spiele
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 12 Jahren
Spielzeit
20 – 40 Minuten
Preis
ca. 25,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Caverna – Höhle gegen Höhle“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Caverna – Höhle gegen Höhle“

  • 1 Aktionsplan
  • 2 Höhlenpläne
  • 12 Aktionsplättchen
  • 24 Einrichtungsplättchen
  • 12 Warenanzeiger (8 davon aus Holz)
  • 1 Zusatzraum
  • 7 Wände
  • 4 Aktionsmarker
  • 1 Startspielermarker
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Auch alleine spielbar!

Spiel – Beschreibung

Die Spieler finden sich bei Caverna in einem direkten Schlagabtausch zwischen ihren Zwergenstämmen wieder. Dabei müssen sie in jeder Runde sich dabei in alter „Worker-Placement“ Manier die Aktionsfelder streitig machen. Diese benötigen sie, um die eigene Stammhöhle weiter auszubauen. Es müssen dafür neue Höhlen ausgehöhlt, Wände gebaut und Räume eingerichtet werden.

Es wären außerdem keine Zwerge, wenn sie nicht auch nach allerlei Edelmetall schürfen würden. So können sie ihren Reichtum wachsen lassen.

Der Stammesälteste, der den größten Reichtum angehäuft hat, gewinnt den Wettstreit der Zwerge!

Ein weiteres tolles Spiel vom Autor der Spiele „Die Bauern und das liebe Vieh“ und „Le Havre –Der Binnenhafen“  Uwe Rosenberg.

„Caverna – Höhle gegen Höhle“ von Lookout Spiele

Spielanleitung auf Video

Anbietertext und -bild mit Provisionslink*

Hast Du keine Lust oder Zeit die Spielanleitung zu lesen?

Dann schau sie Dir exklusiv mit www.Spiele-Offensive.de – Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen auf Video an:

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Erweiterungen zu „Caverna – Höhle gegen Höhle“

Produktbilder mit Provisionslink*

Epoche II

Weitere tolle Brettspiele

Das verdrehte Labyrinth

Das verdrehte Labyrinth

Bei „Das verdrehte Labyrinth“ müssen die Spieler wieder allerlei Gegenstände finden. Dieses Mal drehen sich allerdings die Hecken in den Weg!

Zoo Run

Zoo Run

Zoo Run ist ein tolles Brettspiel für Kinder. Es kann kooperierend oder gegeneinander mit 1 bis 5 Spielern gespielt werden. Ab 4 Jahren geeignet.

Broom Service

Broom Service

Beim Brettspiel „Broom Service“ haben die Spieler die Aufgabe Zaubertränke auszuliefern. Wer liefert am schnellsten? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren.

Imhotep – Baumeister Ägyptens

Imhotep – Baumeister Ägyptens

Bei dem Brettspiel „Imhotep – Baumeister Ägyptens“ ist Strategie gefragt, denn schnell sind die Baupläne durchkreuzt. Für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Cities Skylines

Cities Skylines

„Cities Skylines“ ist das Brettspiel zum beliebten gleichnamigen PC-Spiel. Ideal für 1 – 4 Spieler und Fans von Stadtbauten. Ab 10 Jahren geeignet.

ERA – Das Mittelalter

ERA – Das Mittelalter

„ERA – Das Mittelalter“ ist das erste Roll & Build-Spiel. Mittelalterlicher Städtebau mit aufwändigen 3D-Gebäuden für 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Mysterium

Mysterium

Das Brettspiel „Mysterium“ ist ein kooperatives Gesellschaftsspiel für 2 bis 7 Spielern ab 10 Jahren. Findet gemeinsam heraus, wer der Täter ist.

Concept Kids – Tiere

Concept Kids – Tiere

Bei dem Brettspiel „Concept Kids – Tiere“ handelt es sich um ein lustiges Tiere-Raten für 2 bis 12 Spieler ab 4 Jahren. Werden alle Tiere erraten?

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.

Robinson Crusoe

Robinson Crusoe

„Robinson Crusoe“ ist ein Brettspiel über Überlebenskünstler und ein Muss für starke Abenteurer. Ein Expertenspiel ür 1 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.