Ishtar

Ishtar – Die Gärten von Babylon

Produktbild mit Provisionslink*

In „Ishtar“ müssen die Gärten Babylons neu angelegt werden. Die 2 bis 4 Gärtner haben alle Hände voll zu tun. Ab 12 Jahren. Wer hat am Ende den grünsten Daumen?

Übersicht

Titel
Ishtar – Die Gärten von Babylon
Verlag
Iello
Genre
Legespiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 12 Jahren
Spielzeit
45 Minuten
Preis
ca. 27,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Ishtar – Die Gärten von Babylon“

  • 4 Tableaus
  • 6 Geländepläne
  • 1 Vorratsteppich
  • 42 Pflanzenplättchen
  • 8 Blütenplättchen
  • 6 Schlüsselplättchen
  • 26 Baumkarten
  • 20 Bäume
  • 6 Brunnen
  • 114 Juwelen
  • 6 Helfer
  • 1 Gießkanne
  • 1 Wertungsblock
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Umfangreiches Spiel

Spiel – Beschreibung

Die Wüste ist heiß und das Wasser knapp. Doch Ishtar, die Göttin, hat Erbarmen mit dem Volk, überall tauchen Brunnen auf.

In „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ liegt es nun an den Spielern, was daraus zu machen. Die Königin hat ihnen aufgetragen, die Wüste zu einem blühenden Ort zu machen. Als Gärtner haben die Spieler nun die Aufgabe, Gärten anzulegen, Ressourcen zu sammeln und letztendlich mehr Punkte zu gewinnen, als die Mitspieler.

Wer hat am Ende den grünsten Daumen und gewinnt das Spiel?

„Ishtar – Die Gärten von Babylon“ von Iello

Wie wird „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ gespielt?

Vorbereitung

Zu Beginn wird das Spielfeld aus den Geländeplänen erstellt. Dieses erfolgt durch ein zufälliges Ziehen und Anordnen der Pläne. Dabei werden immer zwei mehr verwendet, als Spieler es spielen. So entsteht eine ausreichend große Fläche zum Gärtnern.

Das weitere Zubehör wird bereit gelegt. Beziehungsweise die Brunnen, ein Teil der Juwelen, die Schüsselplättchen, etc. auf die vorgesehenen Flächen auf dem Spielfeld verteilt.

Anschließend erhalten die Spieler noch eine entsprechende Spielfigur und schon kann es losgehen.

Los geht’s mit dem Spiel „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ (Spielverlauf)

In jeder Runde haben die Spieler verschiedene Möglichkeiten, Siegpunkte zu sammeln. Zunächst kann er Pflanzenplättchen aus dem Auslage auswählen. Zum Beispiel sind Gras und Blumenbeete darauf abgebildet. Dann legte er die Plättchen neben den Brunnen oder an andere bereits vorhandene Pflanzenplättchen.

Wenn mehrere Pflanzenplättchen mit einem Brunnen verbunden sind, ist ein Garten gebildet. Aber das allein ist erst mal noch nichts Besonderes. In jedem Garten gibt es Blumenbeete. Dann kann der Spieler einen seiner Helfer platzieren, um das Blumenbeet anzulegen und für sich zu beanspruchen. Durch das Hinzufügen weiterer Plättchen kann der Garten, insbesondere das eigene Blumenbeet, stetig wachsen. Jede dort abgebildete Blume bringt dem Spieler einen Siegpunkt im Endergebnis. Wenn der Spieler das größte Blumenbeet im Garten besitzt, erhält er auch Punkte für den damit verbundenen Brunnen.

Durch das Platzieren von Pflanzenplättchen auf dem Spielfeld erhält der Spieler Juwelen. Diese sind auf dem ganzen Spielfeld verstreut. Wird ein Feld mit Juwelen belegt, erhält der Spieler diese.

Mit den Juwelen können Spieler weitere Punkte bekommen. Zum Beispiel können große Bäume auf dem Rasen im Garten aufgestellt werden. Zusätzlich können Juwelen verwendet werden, um neue Fähigkeiten zu aktivieren. So werden neue Möglichkeiten zum Sammeln von Punkten eröffnet.

Wer gewinnt „Ishtar – Die Gärten von Babylon“?

Nachdem zwei der sechs Stapel Pflanzenplättchen aufgebraucht sind, endet das Spiel. Die aktuelle Runde wird bis zum Ende noch ausgespielt. Dann berechnen die Spieler die Anzahl der Siegpunkte, die sie verdient haben.

Der Spieler mit der höchsten Punktzahl gewinnt.

Finde Dein Spiel „Ishtar – Die Gärten von Babylon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Legespiele

Reef

Reef

Im Legespiel „Reef“ kreieren die Spieler ein eigenes Korallenriff mit schönen Farben und Mustern. Das Spiel ist für 2 bis 4 Spielern ab 8 Jahren geeignet.

Ishtar

Ishtar

In „Ishtar“ müssen die Gärten Babylons neu angelegt werden. Die 2 bis 4 Gärtner haben alle Hände voll zu tun. Ab 12 Jahren. Wer hat am Ende den grünsten Daumen?

Azul

Azul

„Azul“ ist ein kurzweiliges Familienspiel mit leichtem Ärgerfaktor. Auf die 2 bis 4 Spieler kommen spannende Entscheidungen zu. Ab 8 Jahren.

Bärenpark

Bärenpark

In „Bärenpark“ ist es die Aufgabe, dass die 2 – 4 Spieler genau einen solchen Park bauen. Da muss man an so einiges denken! Wer ist zuerst fertig? Ab 8 Jahren.

Puzzle Memo

Puzzle Memo

Puzzle Memo ist ein Memory-Spiel mit einer Prise Taktik, etwas Glück und Laufspaß für 2 bis 4 Spieler ab 5 Jahren.

Nova Luna

Nova Luna

Nova Luna ist ein abstraktes Legespiel im Zeichen des Mondes. Jede Entscheidung bringt dabei weitreichende Konsequenzen für die Zukunft mit sich.

Magic School

Magic School

Magic School ist ein Memory-Spiel für 1 – 6 Spieler ab 5 Jahren. Finde die passenden Motive. Bei Magic School wird kooperiert.

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell

Saboteur – Das Duell ist ein sabotierendes Legespiel für 1 bis 2 Zwerge. Sabotiere Dein Gegner im richtigen Moment und sacke das Gold ein.

Carpe Diem

Carpe Diem

Wer baut im Legespiel „Carpe Diem“ sein Stadtviertel am besten aus und holt sich so den Sieg? Das Spiel ist für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

Targi

Targi

Targi ist ein hitziges Karten-Legespiel Rund um den Handel von Datteln, Salz und Pfeffer. Wer hat am Ende den größten Stamm im Wüstenvolk der Tuareg?

Welcome To The Dungeon

Welcome To The Dungeon

Produktbild mit Provisionslink*

Bei „Welcome To The Dungeon“ bist Du entweder ein Held oder ein Drückeberger. Die 2-6 Spieler ab 8 Jahren entscheiden es für sich. Wer übersteht das Dungeon?

Übersicht

Titel
Welcome To The Dungeon
Verlag
Iello
Genre
Kartenspiel
Anzahl Spieler
2 – 6 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 8 Jahren
Spielzeit
30 Minuten
Preis
ca. 15,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Welcome To The Dungeon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Welcome To The Dungeon“

  • 13 Monsterkarten
  • 4 Übersichtskarten
  • 8 Erfolgskarten
  • 24 Ausrüstungsmarker
  • 4 Abenteurermarker
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Ein tolles Spiel auch für zwischendurch

Spiel – Beschreibung

Bei „Welcome To The Dungeon“ wählen die Spieler gemeinsam einen Helden aus. Dieser bezieht vor dem Dungeon Stellung. Doch damit hört es schon mit dem gemeinsamen Spielen auf. Jetzt muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er in das Dungeon möchte oder doch lieber draußen bleibt.

Im Spielverlauf zieht jeder Spieler eine Monsterkarte. Diese kann er entweder verdeckt in das Dungeon oder vor sich ablegen und es aus dem Spiel nehmen. Allerdings kann das vor sich ablegen nur erfolgen, wenn gleichzeitig ein Ausrüstungsgegenstand mit abgelegt wird.

Die Herausforderung: Wenn man dann doch ins Dungeon geht, dann hat man diese Ausrüstung nicht dabei.

Wer muss am Ende das Dungeon bestehen? Und vor allem:

Wird der Held es schaffen?

Wie wird „Welcome To The Dungeon“ gespielt?

Vorbereitung

Die Spieler wählen entweder zufällig oder gezielt einen gemeinsamen Helden und plazieren ihn vor dem Dungeon.

Unterhalb des Helden werden die für ihn speziellen Ausrüstungsgegenstände bereit gelegt. Wenn zum Beispiel die Spieler gemeinsam den Barbaren auswählen, erhält dieser:

  • Kriegshammer
  • Fackel
  • Kettenhemd
  • Heiltrank
  • Lederschild
  • Tödliche Axt

Folgende Helden stehen zur Auswahl:

  • Krieger
  • Barbar
  • Magier
  • Schurke

Anschließend bekommt jeder Spieler eine Übersichtskarte, die mit der weißen Seite nach oben vor einem hingelegt wird.

Die Monsterkarten werden gemischt und bereit gelegt, ebenso die Erfolgskarten. Von denen 5 verdeckt hingelegt und die übrigen 3 weggelegt werden.

Los geht’s mit dem Spiel „Welcome To The Dungeon“ (Spielverlauf)

„Welcome To The Dungeon“ wird in mehreren Runden gespielt. Dabei besteht eine Runde aus 2 Phasen.

  • 1. Phase: Vorbereitung

Gespielt wird im Uhrzeigersinn. Der aktive Spieler hat nun zwei Möglichkeiten. Zum einen kann er eine Monsterkarte ziehen und zum anderen passen.

Monsterkarte ziehen

Zieht ein Spieler eine Monsterkarte, darf er sich diese anschauen (aber nicht den Mitspielern zeigen). Nun kann er die Monsterkarte entweder in das Dungeon legen oder verdeckt vor sich. Wenn das Monster im Dungeon ist, muss sich der Abenteurer in der 2. Phase sich diesem behaupten. Legt der Spieler die Monsterkarte vor sich ab, so muss ein Ausrüstungsgegenstand des Helden auf die Monsterkarte gelegt werden. Dieser Gegenstand fehlt dann allerdings dem Helden im nachfolgendem Kampf.

Passen

Entscheidet sich ein Spieler zu passen, ist er für diese Runde raus.

Die Vorbereitungsphase geht so lange, bis nur noch ein Spieler übrig ist und der Rest gepasst hat. Dieser muss sich nun mit dem Helden (und dem Rest der vorhandenen Ausrüstungsgegenstände) in das Dungeon wagen.

  • 2. Phase: Das Dungeon

Jeder Held hat eigene und durch die Ausrüstungsgegenstände zusätzliche Lebenspunkte. Diese werden nun zusammengezählt.

Anschließend werden die Monsterkarten aus dem Dungeon nacheinander aufgedeckt. Sobald eine Monsterkarte aufgedeckt ist, wird geschaut, ob der Held das Monster mit seiner verbliebenen Ausrüstung bekämpfen kann. Hat er erfolg, dann behält er seine Lebenspunkte und das Monster ist besiegt. Sollte er es nicht schaffen, so verliert der Held Lebenspunkte in Höhe der Stärke des Monsters.

Schafft es der Held alle Monsterkarten zu überstehen und hat am Ende noch mindestens einen Lebenspunkt, erhält er eine Erfolgskarte.

Konnte ein Held das Dungeon nicht überstehen, so muss der besiegte Spieler seine Übersichtskarte umdrehen, so dass nun die rote Seite oben ist. War diese schon oben, so scheidet der Spieler aus.

Wer gewinnt „Welcome To The Dungeon“?

Das Spiel kann auf zwei Arten gewonnen werden.

Der Spieler,

  • der zuerst 2 Erfolgskarten hat. Also zweimal erfolgreich das Dungeon überstanden hat,
  • der als letztes übrig bleibt. Wenn also alle anderen Spieler zweimal das Dungeon verloren haben und aus dem Spiel ausgeschieden sind,

gewinnt „Welcome To The Dungeon“!

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Welcome To The Dungeon“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Kartenspiele

Wizard

Wizard

„Wizard“ ist ein klassisches Stichspiel als Kartenspiel in neuem Gewand. Ein Klassiker in Deutschland für 3 bis 6 Spieler ab 10 Jahren.

Blöde Kuh

Blöde Kuh

Bei Blöde Kuh müssen die Spieler durch taktisch kluges Ablegen der Karten, den Mitspielern die störrischen Tiere unterjubeln. Für 3-6 Spieler ab 8 Jahren.

Sag mal – Für Paare

Sag mal – Für Paare

Mit Sag mal – Für Paare lernen sich Paare erst richtig kennen. Schon entstehen tiefgründige und witzige Gespräche. Zu jedem Anlass.

Hanabi

Hanabi

Hanabi ist das Kultspiel aus Frankreich. Mit vereinten Kräften versuchen die Spieler dem Publikum ein bombastisches Feuerwerk zu liefern.

Palm Island

Palm Island

Palm Island ist ein Taktikspiel für 2 Personen in Taschenformat. Ideal als Reise- und Mitbringspiel. Gemeinsam oder einzeln spielbar.

Arkham Horror Kartenspiel

Arkham Horror LCG

Das Kartenspiel „Arkham Horror LCG“ ist extra für 1 bis 2 Spieler entwickelt. Die Spieler müssen zusammen in mysteriösen Fällen ermitteln. Ab 12 Jahren.

Skip-Bo Junior

Skip-Bo Junior

Skip-Bo Junior ist das beliebte Skip-Bo jetzt auch als Junior-Variante. Die 2-4 Spieler ab 5 Jahren müssen die Karten in der richtigen Reihenfolge ablegen.

6 nimmt! – Junior

6 nimmt! – Junior

Das bekannte Kartenspiel für die Kleinen. Bei 6 nimmt! – Junior spielen 2-5 Kinder mit Bauernhofkarten das beliebte Kartenspiel. Ab 5 Jahren.

Drecksau

Drecksau

Bei „Drecksau“ sind nur dreckige Schweine, gesunde Schweine. Wer von den 2 bis 4 Spielern die meisten davon hat, gewinnt das Spiel. Ab 7 Jahren.

Belratti

Belratti

„Belratti“ ist ein kunstvolles Kartenspiel für 3 bis 7 Spieler ab 9 Jahren. Die Spieler müssen zusammen das Museum mit Kunstbildern schmücken.

Little Town

Little Town

Produktbild mit Provisionslink*

Little Town ist ein einfaches Workerplacement-Spiel für 2-4 Spieler ab 10 Jahren. Ein Spiel von der Empfehlungsliste des Spiel des Jahres 2020.

Übersicht

Titel
Little Town
Verlag
Iello
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 – 4 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 10 Jahren
Spielzeit
45 Minuten
Preis
ca. 33,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Little Town“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Little Town“

  • 1 doppelseitiger Spielplan
  • 18 Zielkarten
  • 60 Rohstoffwürfel
  • 52 Spielfiguren
  • 1 Rundenanzeiger
  • 1 Startspieleranzeiger
  • 24 Münzen
  • 29 Bauwerkplättchen
  • 4 60er-Plättchen
  • 1 Spielregel
  • 1 Spielhilfe

Besonderheit

N

Tolles und einfaches Workerplacement-Spiel

Spiel – Beschreibung

In „Little Town“ geht es um ein fruchtbares Land weit hinter den fernen Bergen, das erkundet werden will. Die Region ist aufgrund überquellender Reichtümer der ideale Ort zur Erbauung einer wunderbaren Stadt.

Die Spieler müssen Rohstoffe sammeln, um die ersten Bauwerke errichten zu können. Die Bauwerke nehmen immer mehr zu, bis eine wundervolle Stadt errichtet wurde.

Doch habt  ihr das Zeug, ehrgeizige und talentierte Baumeister zu werden?

Weitere tolle Brettspiele

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.

Tal der Wikinger

Tal der Wikinger

Bei dem Brettspiel „Tal der Wikinger“ kommt es auf Geschick an. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen genug Gold zu sammeln. Das Kinderspiel ist ab 6 Jahren.

Spinderella

Spinderella

Der dreidimensionale Wald in Spinderella ist ein Spielspaß für 2-4 Spieler ab 6 Jahren. Mit fantastischer Ausstattung und einzigartigen Seil und Spielzügen.

Village

Village

In „Village“ müssen die 2 bis 4 Spieler die Geschicke über ihren eigenen Hof leiten. Dabei müssen sie sich diversen Herausforderungen stellen. Ab 12 Jahren.

Flügelschlag

Flügelschlag

Bei dem Brettspiel „Flügelschlag“ geht es rund um Vögel. Die 1 bis 5 Spieler ab 10 Jahre müssen dabei versuchen, Kombinationen zu sammeln.

Die Legenden von Andor – Die Reise in den Norden

Die Legenden von Andor – Die Reise in den Norden

Bei zweiten Teil „Die Reise in den Norden“ von „Die Legenden von Andor“ handelt es sich um eine Erweiterung zum Grundspiel für 2 bis 4 Spieler ab 10 Jahren.

7 Wonders Duel

7 Wonders Duel

In 7 Wonders Duel leiten die Spieler einer der sieben großen Städte der Antike. 2 Spieler im Wettstreit der Vorherrschaft, wer wird gewinnen?

Catan – Das Spiel

Catan – Das Spiel

„Catan – Das Spiel“ ist ein preisgekrönter Spiele-Bestseller. 3 bis 4 Spieler ab 10 Jahren kämpfen um die Siegpunkte. Wer baut z.B. die längste Straße?

Pandemic

Pandemic

Ein tödliche Seuche hat in „Pandemic“ die Menschheit befallen. Die Spezialeinheit von 2 bis 4 Spieler muss versuchen das Heilmittel zu finden. Ab 8 Jahren.

My City

My City

In My City entwickelt jeder Spieler seine individuelle Stadt und verändert dauerhaft sein Spielbrett. Für 2-4 Spieler ab 10 Jahren.