Aqualin

Produktbild mit Provisionslink*

Das Gesellschaftsspiel „Aqualin“ kommt mit einfachen, kurzen Regeln und taktischer Raffinesse für 2 Spieler. Spannende Duelle sind vorprogrammiert.

Übersicht

Titel
Aqualin
Verlag
Kosmos
Genre
Brettspiel
Anzahl Spieler
2 Spieler
Empfohlenes Alter
Ab 10 Jahren
Spielzeit
20 Minuten
Preis
ca. 20,00 €

Die Angabe eines Preises dient nur zur Orientierung.

Natürlich ist der angegebene Preis auf den jeweiligen Shop-Seiten gültig!

Finde Dein Spiel „Aqualin“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Inhalt „Aqualin“

  • 1 Spielplan
  • 36 Spielsteine aus Acryl
  • 1 Spielanleitung

Besonderheit

N

Coffee Table Spiel im kompakten Format

N

Einfache und kurze Regeln

Spiel – Beschreibung

Aqualin hat alles was das Meer hergibt: Schildkröte, Seepferdchen, Oktopus

Die Schwierigkeit ist, den Überblick in diesem Spiel für 2 Personen zu bewahren. Denn das Getümmel am Riff ist groß und die unterschiedlichen Meerestiere bilden immer wieder aufs Neue einen kunterbunten Schwarm.

Die Spielweise ist dennoch sehr einfach. Der Spieler, der an der Reihe ist, wählt sechs Spielsteine aus und legt sie auf ein jeweils leeres Feld. Dabei werden die Gruppen mit Meeresbewohnern entweder nach Farbe oder Tierart geordnet. Vor dem Zug ist es erlaubt einen Stein zu verschieben und so Schwärme neu zu bilden.

Nach 36 Spielzügen zeigt sich, wer strategischer gespielt und die größeren Schwärme gebildet hat.

Mit Aqualin eintauchen und ein spannendes Duell mit Tiefgang im Pazifik erleben.

„Aqualin“ von Kosmos

Wie wird „Aqualin“ gespielt?

Vorbereitung

Zu Beginn wird das Spielbrett zwischen die beiden Spieler gelegt. Anschließend werden alle Spielsteine verdeckt platziert und zufällig angeordnet. Die sechs Spielsteine ​​werden sofort verteilt und neben das Spielfeld als allgemeine Auslage gelegt.

Los geht’s mit dem Spiel „Aqualin“ (Spielverlauf)

Die Spielregeln von „Aqualin“ sind recht schnell zu verstehen, womit ein schneller Spieleinstieg nichts im Wege steht. Vor den beiden Spielern befindet sich ein Riff, das aus einem 6×6 großen Feld besteht. Neben diesem befinden sich 36 Spielsteine mit Tieren, von denen aber nur sechs angezeigt werden. Jedes der sechs Tiere wird in einer von sechs Farben angezeigt.

Der Spieler, der an der Reihe ist, kann immer einen dieser offenen liegenden Steine nehmen und ihn auf ein beliebiges Feld im Riff legen. Bevor er diesen Vorgang ausführt, kann er einen bereits liegenden Spielstein vertikal oder horizontal verschieben. Und damit beginnt das taktische Spiel, denn meistens handelt es sich um den verschobenen Spielstein, um einen vom Gegner platzierten Stein. Dieser hat wunderbar gepasst, doch durch das Verschieben werden die Pläne vereitelt. Im Spielverlauf wird es allerdings immer kniffliger die Steine verschieben zu können, bzw. einen optimalen Platz für den eigenen Stein zu finden.

Wer gewinnt „Aqualin“?

Nach 18 Runden ist das Spiel beendet. Jetzt sollte alle Spielsteine auf dem Riff verteilt sein. Für jeden Schwarm gibt es Punkte. Jetzt berechnet jeder Spieler seine Punkte. Der eine erhält Punkte für die gleiche Farbe des Schwarms und der andere für die gleichen Tiere eines Schwarms.

Natürlich gewinnt derjenige, der die meisten Punkte erzielt hat.

Offizielle Seite (mit Spielregeln zum Download)

Finde Dein Spiel „Aqualin“ u.a. bei folgenden Shops:

Anbieterbilder mit Provisionslink*

Spiele-Offensive.de - Deutschlands größtes Sortiment aus Gesellschaftsspielen

Weitere tolle Brettspiele

Paladine des Westfrankreichs

Paladine des Westfrankreichs

Bei dem Brettspiel „Paladine des Westfrankreichs“ müssen die 1 bis 4 Spieler mit Hilfe von Paladinen Westfrankreich beschützen. Ab 14 Jahren geeignet.

Architekten des Westfrankreichs

Architekten des Westfrankreichs

Beim Brettspiel „Architekten des Westfrankreichs“ müssen die 1 bis 5 Spieler ab 14 Jahren diverse Gebäude errichten, um so die Gunst des Königs zu bekommen.

Tal der Wikinger

Tal der Wikinger

Bei dem Brettspiel „Tal der Wikinger“ kommt es auf Geschick an. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen genug Gold zu sammeln. Das Kinderspiel ist ab 6 Jahren.

Village

Village

In „Village“ müssen die 2 bis 4 Spieler die Geschicke über ihren eigenen Hof leiten. Dabei müssen sie sich diversen Herausforderungen stellen. Ab 12 Jahren.

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim

Spinnengift und Krötenschleim ist ein preisgekröntes Memo-Spiel für 2-4 Kinder. Ein kurzweiliges Spiel für Spielenachmittage und Kindergeburtstage.

Broom Service

Broom Service

Beim Brettspiel „Broom Service“ haben die Spieler die Aufgabe Zaubertränke auszuliefern. Wer liefert am schnellsten? Für 2 bis 5 Spieler ab 10 Jahren.

Go Gecko Go!

Go Gecko Go!

„Go Gecko Go!“ ist ein Wettlauf der Tiere. Die 2 bis 4 Spieler müssen versuchen all ihre Tiere sicher über den Fluss zu bringen. Ab 6 Jahren.

Arkham Horror

Arkham Horror – 3. Edition

In „Arkham Horror – 3. Edition“ übernehmen die 1 bis 6 Spieler die Rolle eines Ermittlers, um gemeinsam die Welt der Antike zu befreien. Ab 14 Jahren.

Voll Verwackelt

Voll Verwackelt

„Voll verwackelt“ ist ein Brettspiel für 2 bis 4 Kinder ab 6 Jahren. Die Kokosnüsse sind lecker, müssen aber vom Baum geholt werden. Eine wackelige Sache.

Lost Cities – Das Duell

Lost Cities – Das Duell

Das Abenteuerspiel Lost Cities – Das Duell hält spannende Expeditionen für zwei Spieler bereit. Ein Spielspaß für die ganze Familie. Perfekt für große und kleine Entdecker.